|
Ur- und Frühgeschichte Von der Entstehung der Alpen bis zur Bronzezeit | |
|
Helvetier und Römer Die Schweiz von 400 v. Chr. bis 400 n. Chr. | |
|
Alamannen, Burgunder und Langobarden besiedeln die Schweiz (Völkerwanderung im 5. Jahrhundert) | |
|
Die Schweiz im Mittelalter | |
|
Die Alte Eidgenossenschaft | |
|
Die
Reformation in der Schweiz: Zwingli, Calvin, Oekolampad | |
|
Die Aufklärung | |
|
Die
Helvetik: Zentralismus unter französischer Herrschaft | |
|
Der Weg zum Bundesstaat (1848) | |
|
Ausbau der Demokratie Die Totalrevision der Bundesverfassung (1874) | |
|
Die Industrielle Revolution: Totalumbau der Wirtschaft im 19. Jahrhundert | |
|
Die Entwicklung des Verkehrs: Post, Eisenbahnen, Strassenverkehr, Telekommunikation | |
| in Bearbeitung: Die Schweiz in der Zeit der Weltkriege | ||
| in Bearbeitung: Der Weg zur Wohlstandsgesellschaft
| ||
|
Die Schweiz in Kürze: Typisches und Ausgefallenes (u.a. Gedanken zum "Sonderfall" und zur "Neutralität"), Links zu den offiziellen Websites der Bundesverwaltung, der Kantone und ihrer Hauptorte, Wappen, Fläche und Einwohnerzahl, amtliche Sprachen, Fotogalerien, Ausflugs- und Wandervorschläge, Webcams |
| << Luzern | ^^ Sitemap / Impressum ^^ | Sedrun >> |