Zwei Kaninchen sitzen im Variete und schauen zu, wie der Zauberkuenstler ein
Kaninchen nach dem anderen aus dem Zylinder Zaubert.
"Du", meint die Kaninchenfrau zu ihrem Kaninchenmann, "unsere Methode ist
mir
aber wirklich lieber.
Ein Stammtischler kehrt zurück von seinem Afrika-Urlaub.
Natrlich gibt er dabei viel Jägerlatein zum Besten: ".....ja, da war ich in der
Wüste
so ganz allein. Ploetzlich faucht es
hinter mir. Ich drehe mich um, und sehe einen Loewen!
Ich nix wie rauf auf den nächsten Baum." Ein anwesender Oberlehrer:
"Aber in der Wüste gibt es doch keine Bäume!" "Du kannst mir glauben, das
war mir in dem Augenblick ganz egal."
Um acht Uhr hätten Sie hier sein sollen, knurrt der Chef.
Wieso, war was Besonderes los?
Kommt ein kleines Schweinchen an einer Steckdose vorbei.
Darauf das Schwein ganz entsetzt:
"Na Kumpel, wer hat Dich denn eingemauert!"
Ein Tourist kommt an den See Genezareth. Dort steht ein kleines Boot zur Ueberfahrt
bereit. er geht hin und fragt den Bootsfuehrer: "Entschuldigen se bitte die frage,
was kostet hinieberzufahren ieber de SeeGenezareth?"
Der Bootsmann schaut ihn an und sagt: "20 Israel-Pfund!"
"20 Israel-Pfund? das is abber a bissele viel!"
"Mei lieber Freind, das is de See Ggenezareth. ieber diese See, ist Christus zuFUSS
gegangen!"
"Kei wunder bei DEN Preisen!"
Eines Tages auf der A1: Ein Trabbi Fahrer schickt sich an einen Porschefahrer zu
überhohlen. Als dieser das sieht tritt er das Gaspedal voll durch, hat aber trotzdem
keine Chance und der Trabbi zieht vorbei.
Nach einer halben Stunde muss der Porschefahrer tanken und fahrt in die nachste
Tankstelleneinfahrt. Zu seinem erstaunen sieht er dort den Trabbifahrer mit einem Eimer
Wasser in der Hand, macht die Motorhaube auf
und kippt den Eimer Wasser rein. Der Porschefahrer fahrt verwundert an die
Zapfsaule und tankt fur 150DM SuperVerbleit.
Der Porschefahrer geht schnell bezahlen und dust schnell ab damit er vor dem Trabbi einen
Vorsprung hat. Doch nach einer Weile zieht der Trabbi wieder am Porsche vorbei. Nach zwei
Stunden an der nachsten Tankstelle die
gleiche Szene. Der Porsche tank fur 150DM Super Verbleit und der Trabbifahrer kippt wieder
Wasser unter die Motorhaube.
Als der Trabbi wieder vorbeizieht, denkt sich der Porschefahrer an der nachsten Tankstelle
fragste den mal was der uberhaupt da macht.
Gesagt, getan. Als der Porsche wieder mal tankt und bezahlt hat geht er zum Trabbifahrer
und sagt: "Ey, was machst du da eigentlich?! Ich hab jetzt schon fr 450DM getankt,
und du, du kippst einfach immer nur Wasser
unter die Haube! Was soll das?" "Tja", sagt der Trabbifahrer, "das ist
ein
6-Poliger Wassermotor" - "Ein waass? Ein 6-Poliger Wassermotor? Was ist das
den?", entgegnet der Porschefahrer. Der Trabbifahrer macht stolz die Motorhaube auf!
Sitzten 6 Polen drin und schreien :"WASSER,WASSER"
Jörg steigt aus seinem neuen Porsche. Sein bester Freund fragt, wie er zu dem
Superwagen gekommen sei. "Also, da stehe ich als Anhalter an der Autobahn, und dann
kommt diese Frau mit dem Porsche. Sie hält an, ich steige ein, und am nächsten Rastplatz
fährt sie ab und zieht ihr Höschen aus." "Und weiter."
"Sie sagte, Du kannst jetzt von mir haben was du willst - da hab ich natürlich den
Porsche genommen." "Hast auch recht, wer weiss, ob dir das Höschen überhaupt
gepasst hätte!"
WOMAN:
-----
WORKPLACE
HAZARDOUS CHEMICALS
INFORMATION SYSTEM
MATERIAL SAFETY DATA SHEET
--------------------------
WOMAN - A CHEMICAL ANALYSIS
ELEMENT:?Woman
SYMBOL:?WO2
DISCOVERER:?Adam
ATOMIC MASS:?Accepted at 55 kg but been known to vary from 40 to 240 kg.
OCCURRENCE:?Copious quantities in all urban areas
PHYSICAL PROPERTIES
-------------------
1. Surface usually covered with a painted film.
2. Boils at nothing, freezes without reason.
3. Melts if given special treatment.
4. Bitter if incorrectly used.
5. Found in various states ranging from virgin to common ore.
CHEMICAL PROPERTIES
-------------------
1. Has a great affinity for gold, silver, platinum and precious stones.
2. Absorbs great quantities of expensive substances.
3. May explode spontaneously without prior warning and for no known reason.
4. Insoluble in liquids, but activity greatly increased by saturation in
alcohol.
5. Most powerful money-reducing agent known to man.
COMMON USES
-----------
1.__Highly_ornamental,_especially_in_sports_car.
2. Can be a great aid to relaxation.
TESTS
-----
1. Pure specimen turns rosy pink when discovered in the natural state.
2. Turns green when placed beside a better specimen.
HAZARDS
-------
1. Highly dangerous except in experienced hands.
2. Illegal to posess more than one.
3. If commonly used for relaxation may produce ankle biters.
Kommt ein junger Mann zum Apotheker und sagt:"Heute abend bin ich bei den Eltern
meiner neuen Freundin zum Essen eingeladen.
Hinterher läuft bestimmt noch was. Haben Sie vielleicht einen besonders guten Pariser
?"
"O ja. Kostet aber fünf Mark das Stück."
"Okay. Den nehm ich." Bezahlt und geht.
Zehn Minuten später steht er schon wieder vor dem Apotheker und sagt: "Ich hab
gehört, sie hat auch eine ganz scharfe Mutter, geben sie mir zur Sicherheit noch
einen."
Abends bei den Eltern. Der Junge Mann sitzt tief über den Teller gebeugt und hält sich
ständig die Hand vors Gesicht. Sagt die Freundin: "Wenn ich geahnt htte, dass du
keine Tischmanieren hast, hätte ich dich niemals zu meinen Eltern eingeladen."
"Und wenn ich gewusst hätte, dass dein Vater Apotheker ist, wäre ich nicht
gekommen."
Bert war in Brasilien in Urlaub. Nach seiner Rückkehr fragte ihn sein Chef:
"Na, Bert, wie war es denn in Rio ?" "Ach, in Brasilien gibt's nur
Fuballspieler und Nutten !"
Der Chef: "Wussten Sie eigentlich, dass meine Frau Brasilianerin ist ?"
"Oh, bei welchem Verein spielte sie denn ?"
In der Kolloquialpruefung (d.h. es sind mehrere Prueflinge zugegen) fragte der
Professor Fraeulein Mueller: "Welches Teil des Mennschlichen Koerrrperrs
vergrrroessert sich bei Errrregung auf das fuenffache ?"
Fraeulein M. erroetete leicht und bat den Prof diese Frage doch lieber an einen
maennlichen Kollegen zu richten. Der Kandidat Meier rief sogleich: "Die Pupille, Herr
Professor, die Pupille !" Darauf der Prof: "Richtig, Meier! Und sie, mein
Fraeulein, sollten nicht mit uebertriebenen Erwartungen in die Ehe gehen."
Die Lehrerin fragt im Biologieunterricht: Liebe Kinder, was ist weiss und hat
2 Beine?
Meldet sich klein Erna: Ein Huhn.
Lehrerin: Richtig liebe Kinder, sehr gut. Es koennte aber auch eine Gans sein.
Lehrerin: Was ist schwarz und hat 4 Beine?
Schueler: Ein Hund.
Lehrerin: Richtig liebe Kinder, sehr gut. Es koennte aber auch eine Katze
sein.
Fragt klein Fritzchen: Frau Lehrerin, was ist hart und trocken wenn man es
reinsteckt und klein und glitschig wenn man es rausnimmt?
Daraufhin bekommt klein Fritzchen von der Lehrerin eine geknallt.
Klein Fritzchen: Richtig, Frau Lehrerin, sehr gut. Es koennte aber auch ein
Kaugummi sein.
Unterhalten sich zwei Bauern. Meint der eine: "I hab mei Scheune jetz gegen Feuer
und Hagel versichert." -- Meint der andere:
"Des mit dem Feuer versteh ich ja, aber wie willst Du des mit dem Hagel
anstellen?"
Strassenbahn. Ein Fahrgast fragt den anderen: "K-k-knnen Sie m-mir sagen, wwwwie spt es ist?" Der angesprochene gibt keinen Ton von sich! Darauf der erste nochmal: "Hallo, ich w-w-wollte von Ihnen g-g-gerne wissen, wie spt e-e-es ist!" Der andere sagt nix! An der nchsten Station steigt der Stotterer aus. Da sagt ein anderer Fahrgast zum Schweiger: "Sie hätten dem armen Kerl ja nun wirklich die Zeit sagen können!" Darauf sagt dieser: "Na h-h-hren Sie m-m-mal! Ich w-w-will doch k-k-k-k-keine a-a-a-auf d-d-d-die F-f-fresse bek-k-kommen!"
Zwei Freundinnen morgens in der Strassenbahn: "Du meine Güte, ist das heute hier ein Gedränge!" "Komisch, gestern in der Disco nanntest Du es noch 'Atmospähre'!!!"
Alle wollen sie nur mein Bestes -
aber sie bekommen's nicht!
Ein Mantafahrer hat auf seinem Beifahrersitz einen Papagei sitzen und das Fenster
offen. Er hält an der roten Ampel neben einem Mercedes. Der Fahrer des Mercedes
kurbelt sein Fenster ebenfalls runter und fragt: "Kann der auch sprechen?"
Darauf der
Papagei: "Weiss ich doch nicht!"
Last Update: Samstag, 30-Mai-98
Maintainer:Oliver Pfeiffer <pfeiffer@datacomm.ch>