Äs hett ä Chlapf gäh, u de isch ds Nachtliechtli fischter blibe, sagten meine Schwägerinnen

Daheim in meinem Labor untersuchte ich das mystische Lämpli und fragte mich nebenbei, wie die Fotozelle arbeitet, wenn die Lampe brennt.
Der Glühfaden war so unglücklich zerborsten, dass das Halbleiterelement den Kurzschluss absorbieren musste -und dabei explodiert war.
Ich mailte meinem Ersatzhalbleiterhändler in D, -suchte einen SF0R3G.
Der Thyristor zündet nur während einer Halbwelle, mit der anderen wird der LDR dunkelgesteuert, wenn das Lämpchen brennt. Schlitzohren die Chinesen -und auch die vorgesehene Sicherung war ihnen wohl zu teuer.
Prompt erhielt ich zur Antwort, man führe dieses Bauteil nicht und die Portopauschale allein hätte 5 Euro gekostet. Ab in den Kübel damit, dachte ich...
Eigentlich suchte ich einen Sprayer für meine Backkünste in dem chinesischen Laden, mitten in Kuala Lumpur und sah in einer Ecke dieses "Katzenauge". 
"With Sensor", hing auch noch ein anderes daneben und sah fast gleich aus, wie das Nachtlicht, wo noch auf meinem Labortisch lag. 
Rm 6.99, das sind etwas über 2 Franken. Ich legte es in meinen Warenkorb, auch wenn es einen englischen Stecker hatte. Notfalls extrahiere ich ihm nur den Halbleiter und die Birne. 
Doch als ich den Kassenzettel entgegennahm, hatte ich eine Idee...
Wieder zu Hause im Labor öffnete ich das neue Lämpli mit dem groben Stecker. Shit, das Birnchen hatte nur ein E10 Gewinde und ein anderes Leiterplättchen. Aber der Thyristor passte. So lötete ich den Frosch in die alte Leiterplatte um, klaute ein Lämpchen aus Frauchens Schminkspiegel und es wurde Licht.

Dem anderen Furz lötete ich nun fein säuberlich die beiden kaputten Hälften des SF03G ein, schraubte das Plastik wieder zusammen und legte es wieder in die Originalverpackung...
Zwei Tage später brachte ich das nicht funktionierende Cat Eye in den Laden zurück. Der Boy im Customer Service studierte den Kassenzettel und tauschte es anstandslos aus.
So erhalten also die Chinesen ihren billigen Mist -und meine Schwägerinnen ein repariertes Lämpchen wieder zurück. Das Dritte, mit dem Erdstift aus Plastik steckt in unserem Gang und weist mir den Weg, wenn ich am Morgen früh zur Kaffeemaschine schlurfe... Peter Bachmann