Home 2012 Juni
29.06.12 Am Gotthard soll es ein zweites Loch geben für bloss etwas über 2
Mia, wo Europa fast halbjährlich Hunderte verblödet. Dabei wollte ich den
Urner Chnuschtine in der Kommandozentrale schon vorschlagen sie sollen doch das
Loch gleich ganz zuschütten, denn so wie sie es jetzt verkehrsmässig steuern
funktioniert es nicht. Es kann ja nicht sein, dass in der Hauptreisezeit
zwischen einzelnen Wagen einige hundert Meter liegen mit einem Durchsatz von 80
kmh. Darum benützen wir den Lötschberg...
Gestern herrschte eine andere (Schaden) Freude. Die Spaghettifresser haben die
Weisswürste geknackt. Grosse (Fussball) Klappe und nicht viel dahinter.
Heute fahren wir nach Kroatien und morgen weiter nach Montenegro
zum Bädelen. Ab Dienstag sind wir wieder in Sarajevo bei Allah.
23.06.12 Letzte Woche hatte ich unseren über 20 jährigen Kühlschrank repariert.
Der neue Kapillarthermostat kostete umgerechnet CHF 13.- Anschliessend machte
ich ein paar Messungen, Berechnungen und fand auf der BKW-Webseite
ein Angebot.
Gemäss diesem soll ein neuer Kühlschrank bis zu 60% Energie einsparen.
Das heisst 630 kWha x 60% = 378 kWh x rund 15 Rp = CHF 57.- p.A. In 10 Jahren
wären demnach rund CHF 600.- eines Neukaufs amortisiert.
Gretchenfrage: Was kostet in der Schweiz ein ähnlicher Kühlschrank mit einem
Verbrauch von 252 kWha?
22.06.12 Als ich gestern nach Hause kam, konnte ich das Garagetor nicht mehr
öffnen. Überhaupt war es in unserem Quartier totenstill. Nicht einmal ein
Hund bellte, bloss ein Piepsen aus unserer Alarmzentrale. Es herrschte einmal
mehr "Nema Struja." Als ich gegen Abend aus dem Küchenfenster
schaute, stand ein Mann in einer Baggerschaufel und sägte eine alte Holzstange
in Meterstücke. Drei weitere Männer standen unten auf der Strasse und
schauten zu (normal bei Netzelektrikern;-)
Während wir im Urlaub weilten wurde unsere Strasse frisch geteert
-immerhin.
20.06.12 Die gelbe Laterne flackert leicht, denn unter den Sitzbänken donnern
Guns & Roses aus einem Surround- System. Ich habe ein "Bote"
bestellt und warte auf Hanni. Das Barhana
Restaurant in der Altstadt Sarajevos ist etwas versteckt und ein kulinarischer
Geheimtip. Prompt gesellt sich Hanni an meinen Tisch, trägt eine zerknüllte
violette Bluse und bestellt ebenfalls ein Pivo: Feierabendbier!
Der Kellner bringt den Kabissalat und eine dampfende Lasagne with Chicken. Das
Znacht schmeckt vorzüglich, doch es ist durstig Wetter und so bestellen wir
nochmals Drinks nach. Der Himmel überzieht sich als wir uns verabschieden. Ein
Mann zeigt uns eine alternative Metzgerei und bei der Marktfrau kaufen wir noch
ein paar frische Früchte ein. Heute ist der längste Tag in Sarajevo.
09.06.12 Gestern feierten wir bei einem "Fishplatter" im kleinen
Hafenstädtchen
Podgora unseren 22. Hochzeitstag, während die halbe Welt vor den Glotzen sass
und den Fussballmeisterschaften frönte. Als wir zurückkamen standen noch zwei
Motorradfahrerzelte hinter uns und am Morgen mussten wir Deutsche Urlauber
bitten, ihren Frühstückstisch auf die Seite zu ziehen, damit wir nach Hause
fahren konnten...
2009 Juni
02.06.09 Früher stand man eine Minute am Bahnschalter und löste einfach ein Billett. Heute sass ich 4 Stunden am Computer und versuchte lediglich einen Sitz in einem Zug von Paris CDG nach Olten zu reservieren. Die Webseite des französischen TGV/SNCF glänzte mit:
Ihr Fahrkarte buchen |
Keine Zug Ihren Wünschen von Fachleuten. Bitte ändern, die mit Hilfe der Suchfunktion auf der linken Seite aus oder wählen Sie den folgenden Link Züge unten auf der Seite. |
...Deutse
Sprahe, swere Sprahe!
Es ist ja traurig, dass letzte Nacht ein Flieger der Air
France in den Atlantik stürzte, aber muss deswegen auch der französische
Bahnserver umstehen?
Nach einem Dutzend erfolglosen Versuchen in anderen Sprachen und über andere
Links gab ich diese untaugliche Webseite auf.
Vielleicht reicht ja der Arm der SBB bis nach
Paris? Tatsächlich wurden mir nach beinahe unendlicher Warterei dank
Malaysischer Bananentechnologie
4 Verbindungen angezeigt.
Aber nein, buchen konnte ich keine davon, startete stattdessen eine Online-Anfrage,
welche mir innert 24 h beantwortet werden will. So ging ich also nach weiteren
etwa 3 Stunden PC-Sitzung unverrichteter Dinge schlafen und hatte einen Alptraum:
Im Untergrund des Flh Charles
De Gaulle stehe ich mit meinem Bagage wie der Esel am Berg im TGV-Center und
möchte ein Ticket kaufen nach Basel. "Vous le vous un
Reservation?".........
Tatsächlich finde ich am Morgen in meiner Mailbox eine Offerte von den SBB:
-> Unser System kann den Fahrausweis Aeroport-Charles-de-Gaulle - Paris Nord nicht ausstellen. Deshalb bitten wir Sie, das Billett direkt vor Ort zu lösen.
-> Auf dem TGV Paris-Est - Basel ist eine Reservation obligatorisch. Dass Billette ist nur auf diesem reservierten Zug gültig, daher ist es nicht mögich einen früheren Zug zu nehmen.
-> Wollen Sie sich die Tickets per Post zu schicken lassen oder am Bahnhof abholen, klicken Sie - nachdem Sie sich eingeloggt haben - bitte hier
Tja, erstens habe ich noch kein Login und zweitens kann man mir das Ticket weder
in 3 Tagen nach Malaysia schicken, noch kann ich es an einem Schweizer Bahnhof
abholen, -also ein Schwanzbeisser.
In der Zwischenzeit erhielt ich aber von meinem Schwager echte Post, welche er
mir als angehender Kapitän direkt im Flughafen Paris besorgte. Über den Link
der TGV-Europe-Groupe gelang mir
schliesslich eine Buchung für einen bestimmten Bahnabschnitt von Paris Est nach
BaselSBB mit der Kreditkarte und
einem druckbaren Voucher.
Damit ich aber mit meinen Koffern nicht kreuz und quer durch Basels
Sackbahnhof pilgern muss, um eine gültige Fahrkarte zu posten versuchte ich es
beim SBB-Ticket-Shop nochmal:
Basel-Olten. Neben Sparbillett, SMS-Alarm wurde mir auch ein Hotel angeboten,
aber keine stinknormale Fahrkarte. Ich versuchte es nochmal über Billette. Nun
wurden mir 16 Basler Bahnhöfe gemeldet, nur 2 in Olten, 8 Billette +3 mit
City-Zuschlag. Klicken konnte ich keines, Nanu?
Wieder kratzte ich hinter dem Ohr: Wollen mir die SBB partout kein Billett
verkaufen oder erkennt Ihr Server meine exotische IP-Nummer?....
Tatsächlich lag nun das Problem bei mir: Mein veralteter Browser unter
BILLSHIT98 wurde nicht unterstützt. Also das Ganze nochmal von vorn, mit dem
anderen Browser: Klickklicklicklickläk -es funktioniert, meine Kreditkarte
wurde verlangt, mit all ihren Daten und Securecode. Kurze Zeit darauf; -in der
Schweiz war gerade Mitternacht vorbei und der SBB-Server entsprechend unbelastet,
klingelte ein Email herein:
Sehr geehrter Herr Bachmann
Vielen Dank für Ihre Bestellung im SBB Ticket Shop.
Ihre Bestell-Nummer lautet: 5249603
Anzahl: 1
Sie können Ihr Billett downloaden unter:
https://www.sbb.ch:443/mct/wi/shop/b2c/Peter_Bachmann-ayGIJpXDff5pEPTuFxpk.pdf
Wau! Nun hoffte ich nur noch, dass meinem Laserdrucker nicht gerade mitten im riesigen Billettdokument.pdf die Tinte ausging...
01.06.09 Gestern Abend kehrten wir planmässig von unserem Kurzurlaub auf
Borneo zurück:
Am 20. Mai flogen wir nach Kota
Kinabalu (Provinz Sabah) unternahmen Ausflüge auf die Inseln vor der
Westküste, in den Kinabalu-Park, ans Top-Ende von Malaysisch-Borneo und
frönten den Nachtmärkten von KK mit Fisch, Riesengarnelen und Tintenfisch...
Danach flogen wir weiter nach Kuching (Provinz Sarawak), wohnten im Hilton am
Flussknie mit wunderbarer Aussicht und machten Tschungeltouren, eine ausgedehnte
Stadtrundfahrt, eine Schiffahrt schlenderten über die romantische Waterfront
und dinierten im riesigen Foodcourt auf Level 6...
2008 Juni
27.06.08 Hierzulande gibt es Leute, wo mitten in der Nacht aufstehen, um einen
Fussballmatch zu watchen und erzählen mir dann am Tag danach vom Stromausfall
der Übertragungswege während Deutschland die Türken tschuttete.
Nun, ich verstehe zwar nichts von Fussball, dafür umsomehr von
Stromversorgungen. In einer "true UPS"
hilft nur die gute alte Bleibatterie. Bis nämlich ein Diesel hochgefahren ist,
vergehen im besten Fall Sekunden. Unterdessen sind alle Speicher leer und
allein bis BILLSHIT
wieder gebootet ist vergehen nochmal im besten Fall Minuten. Da gibt es nur
noch zwei Lösungen:
1. Man speise wichtige Systeme parallel, z.B. mit dem Diesel im Dauerlauf.
2. Oder aber; man pfeife das Spiel für eine Pause ab und lasse nach dem
Stromausfall weiter tschutten. Es könnte nämlich auch sein, dass die
Flutlichter des Spielfeldes ausgehen -und da hilft dann die robuste
Glasfaserleitung von SF1 auch nicht weiter.
Aber könnte man ein Tschuttispiel nicht
auch bei Tageslicht abhalten?...!...;-)))
24.06.08 Nun sind wir schon ein Jahr in Malaysia. Unsere Eindrücke sind
durchzogen. Das Beste ist das Klima...
Heute morgen hatte ich Steckdosenanschlüsse isoliert mit Silikon, doch beim Anlegen von 250
Volt hats einen Riesenchlapf gegeben. Die
hier erhältliche Paste aus den USA ist wasserlöslich;-(
Draussen herrscht wie immer ein
Verkehrschaos, gespickt mit heulenden Pikettfahrzeugen aller Art. Bei der
indischen Coiffeuse erinnerte ich mich an unseren Dorfcoiffeur zurück. Der
drehte nach jedem Kunden das Stuhlkissen und erzählte ewig Witze. Als
Stromerstift erstand ich bei ihm scheu meine ersten "Pirellis."
Dann stand ich noch beim Money-Changer an. Er hatte sichtlich Mühe mit zählen
aber überraschte mit einem guten Kurs...
16.06.08 Während wir uns Gedanken machen über Hauskauf- und Renovationen
in der Schweiz, wird vor unserem Balkon in KL-City ein Gebäude
abgerissen:
Es ist viel einfacher, etwas bestehendes zu
zerstören, als etwas neues zu planen. Werden wir jetzt für den Rest unserer
Mission auf dieser Seite unseres Wohnblocks auch noch eine Baustelle bekommen?
Das weisse Gebäude im Hintergrund ist die japanische Botschaft....
Freitag der 13. Es ist nicht so, dass mir hier die Fantasie ausgeht, im
Gegenteil. Doch aus Gründen der Diskretion solle ich ein bisschen aufs Maul
hocken wurde mir beschieden. Trotzdem, wer sich Gedanken macht über das neu
geplante Kernkraftwerk von Atel, dem kann ich die Kolumne Peter Bodenmann's in
der Weltwoche empfehlen. Zitat: Sieben solare Analphabeten.
Warum ist Bodenmann
bloss nicht Bundesrat geworden. Er ist ein Phantast, wie Erich von
Däniken.
Ich schmunzle auch über die sinnlose Euro08; -nach
drei Tagen haben die Schweizer Köbis bereits ausgespielt -viel Lärm um fast
nichts, oder: Ausser Spesen nichts gewesen.
08.06.08 Heute feiern Hanni und ich unseren 18. Hochzeitstag. Bei einem Candellight-Dinner überlegten wir, wo wir in weiteren 18 Jahren feiern werden. Mit 72 vielleicht an der Südküste Griechenlands, war mein Vorschlag;-)
01.06.08 Die amerikanische Krähe (Boeing 777) bot zwar nur wenig Beinfreiheit, aber brachte uns gestern wieder heil nach Kuala Lumpur.