Homepage von Peter & Hanni |
|||
Geschichten Feedback |
|
|
Fremde Links: www.mausmeister.ch/ www.datacomm.ch/stromere474/ www.datacomm.ch/elabor/ www.bachmann-kaffee.ch/ www.uelus-homebrew.ch/
|
Unser letzte Campingausflug brachte uns an die Ostsee mit Sanddünen und windigen Stränden | Ein ziemlich schräger Ort auf Rügen. Doch ennet dem Bergli gabs herrlichen Wildschweinbraten. |
Fact of this Update:
18.01.15 Kaum hat das neue Jahr begonnen, ist weltweit schon wieder der Teufel
los. In Nigeria hatten die Boko Haram eine ganze Stadt platt gemacht. Medien
berichten über die Massenvergewaltigung von jungen Frauen im gleichen Atemzug
wie die Klimaerwärmung. Danach werden sie wohl abgeschlachtet wie die Hühner
nach Ostern, wenn man sie nach dem Eierlegen nicht mehr braucht. Wie krank kann
man(n) sein.
Nach dem Attentat in Paris trauert die Welt um ein paar umgenietete
Karikaturisten, Monsieur Hollande bringt einen Millionenmob in Gefahr und
schickt einen Flugzeugträger in den persischen Golf....
Und was tun die Affen von Verlegern; schütten barrelweise Oel ins Feuer,
drucken eine Millionenauflage über den Propheten Mohammed und diffammieren die
Moslems. Dabei gibt es weder einen Mohammed, noch einen Gott und das Klima kann
auch nicht erwärmt werden, weil Nichtmaterie....
Zwei Tage danach lässt Thomas Jordan in Bern die Bombe platzen -Aufhebung der
CHF-EUR-Bindung von 1.20.
Nach der angeblichen Schockwelle der Schweizerischen Nationalbank herrscht Katerstimmung an den (internationalen) Finanzmärkten.
Einerseits erstaunlich für unser kleines Inselchen in Zentraleuropa.
Anderseits war dieser Schritt längst überfällig, anstatt sich auf Teufel komm raus am maroden Euro festzukrallen.
Doch nach der süssauren "Fragestunde" der naiven Journalisten und des
+Fernsehens durfte ich schmunzelnd
den Kopf schütteln:
Hätte denn die SNB ihren Plan schon als Weihnachtsüberraschung ankündigen
müssen?
Oder sollte Herr Jordan gar die EZB, oder die Amis fragen?
Stinkefinger!
Diese Freiheit geniesst die SNB vom Bundesrat und auch nach der kürzlichen Goldabstimmung sogar vom Schweizervolk. Gut so!....
Natürlich waren wir hier in Warschau auch etwas überrascht, aber gut vorbereitet.
So eilte ich kurzerhand zum Kantor, fragte den Geldhändler: "What's your best
Deal for Swiss Francs?" -und handelte ein dickes Bündel Zloty's ein -zum Allzeittief.
Doch gestern fiel der Kurs nochmal und liegt jetzt für den EUR unter dem CHF.
Facts of last Updates:
werden bei Bedarf auf eine neue Seite
verschoben!
12.12.14 Fast hätte ich mein grösstes Werk von diesem Jahr vergessen.
Es ist mein 30 kW-Solarkraftwerk,
welches ich mit ein paar Helfern im Sommer in Langnau gebaut hatte.
In diesen trüben Tagen wird etwa die 14. Megawattstunde dieser Jahreshälfte
erzeugt. Freude herrscht!
11.12.14 Ich stellte gerade fest, dass ich dieses Jahr ziemlich faul war in
Web-Design. Das ist nicht wirklich Absicht, aber da viele alte Programme von
Billshit nicht mehr unterstützt werden, ist die Pflege meiner Webseiten
komplizierter geworden. Und warum dass dieses Scheissprogramm meine
Konfiguration der Default-Schrift nicht behalten kann -Billshit eben!
Doch heute morgen erhielt ich wieder einmal ein lustiges Feedback von einem zufälligen Leser -über Google;-)
Zu berichten gibt es dieser Tage nicht allzuviel.
Wir halten uns in der Putin-geheizten Stube still, geniessen den Frieden und
ziehen uns Musik und Nachrichten aus der Heimat über Internet- oder Sat herein.
Hanni ist ziemlich gefordert in der Botschaft in Warschau und muss über die
Weihnachtsfeiertage das Büro hüten -für Notfälle.
Ich fliege nächsten Freitag in die Schweiz und auch Hanni kommt auf Silvester
nach. Dann verbringen wir noch zwei Wochen Urlaub in der Schweiz.
01.12.14 Nach dem letzten "Kassensturz" schrieb ich SRF-Online meine Meinung:
http://www.srf.ch/konsum/comment/list/5667678/13/10
Kolbenmaschine? Dumm nur, dass die einzige "Kolbenmaschine" gleichzeitig der Vollautomat ist! Weil nur der Vollautomat eine Brühgruppe mit KOLBEN enthält;-) Oder wo haben sie in der Espressomaschine einen Kolben gesehen? Der SIEBTRÄGER ersetzt den Kolben zur Kaffeezubereitung. Also nochmal zum merken: Eine Espressomaschine ist KEINE Kolbenmaschine! Vielleicht nästes Mal besser recherchieren und einen Barrister oder in einem Kaffeshop einen Verkäufer fragen was eine Kolbenmaschine wirklich ist;-)
Heute freute ich mich, mit 25 likes, den beliebtesten Kommentar abgegeben zu haben;-)
Doch auch sonst scheint man sich in der Kaffeefrage nicht ganz einig zu sein.
Sie ist halt Geschmacksache.
So läuft in unserem Haushalt ein "Vollidiot" von Saeco -selig und in
unserem Camper eine Nespresso Pixi an der Zusatzbatterie. Interessant auch, dass
wir die Kapseln in Warschau günstiger kaufen als in der Schweiz, wo sie
angeblich produziert werden. Achja, in Warschau gibt es neuerdings auch eine
Vertretung von Jura.
03.10.14
Wir fahren im Camper Richtung
Danzig. Unsere Reisegeschwindigkeit auf der neuen A7 beträgt nette 160 kmh. Von
hinten nähert sich ein Audi, knapp gefolgt von einem mausgrauen Kleinwagen. Die
Beiden passieren uns, dann macht der dicke Audi platz.
Nun lese ich auf dem Heck des Silbergrauen: Mitsubishi Electric.
Intuitiv beschleunige ich unseren T5, traue irgendwie meinen Augen nicht. Nein,
das Auto hat keine Aupuffrohre und warum sollte er fremde Werbung machen?
Mein Speed ist inzwischen 170, der Audi ist verschwunden und der Mitsu
beschleunigt weiter. „Wie schnell fährt denn der?“ frage ich und Hanni
schielt auf den Tacho herüber. „Viel zu schnell!“ sagt sie. Es geht leicht
bergab, doch mehr als 175 schafft unsere Karre nicht. „Jetzt rekuperiert er
womöglich noch. Sollen wir unseren Mievi im Frühjahr eintauschen?“ Nein, in
der Schweiz macht das keinen Sinn. Die Sonne blendet uns, sonst hätte ich ein
Foto geschossen. Doch nun weiss ich, dass der Mitsubishi Electric >180 läuft.
12.06.14 Gerade polterte am anderen Ende unserer Wohnung etwas auf den Boden. Ich
ging nachschauen. Piip. Der Seppi hatte einen Liegestuhl umgestossen und sich
selber darunter begraben. "Du dummer Trottelistaubsauger," rief ich
ihm zu, "lass doch die Sachen stehen wo sie sind!" Piip blinkten alle
Anzeigen nochmal auf, dann war Ruhe. Als ich vom Schwimmen kam, hatte ich ihn
gestartet, weil ich fand unsere Wohnung brauche wieder einmal einen
Wisch.
Mit etwas Glück findet Seppi auf dem Küchenboden die Brosamen und Reste vom
Zwetschgenkuchen, welchen ich heute morgen für Hanni's Lunch gebacken hatte. Trotz
"lernfähigem" Microcomputer ist der Seppi aber minder intelligent,
als die dümmste Putzfrau. Manchmal rammt er etwas, stösst eine Blumenvase,
oder eine leere Flasche um, tanzt minutenlang um ein Stuhlbein und wenn mal ein
Kabel in seinem Weg liegt, weiss er nicht mehr weiter. Im Bad hatte er sich
auch schon selber eingeschlossen und kann stundenlang im eigentlich
ziemlich sauberen Schlafzimmer verweilen. Einmal schepperte er einfach über
den Absatz des Laminatbodens in mein Labor, stiess am Salontisch an, drehte sich um
180°, haute wieder ab und ward nicht mehr gesehen.
Dann muss ich halt wieder selber mit dem Staubsauger dahinter...
05.06.14 Der Obama Bloderi ist wieder abgereist und alle sind froh. In unserem
Regierungsviertel ist es wieder ruhig geworden; Keine Polizeisirenen, kein
Heligeknatter, dafür Sonnenschein.
Allein was so ein Staatsbesuch für Umweltschäden und Kosten verursacht steht
in keinem Verhältnis zum Ertrag. Von einem Erfolg kann keine Rede sein, im
Gegenteil, wenn es in Europa wieder Krieg gibt, ist Obama und die Natostaaten
in höchstem Masse mitschuldig.
03.06.14 Auf meinem Heimweg vom Schwimmbad kaufe ich im Tante Emma Laden ein
ganzes Chörbli frische Erdbeeren. Die Statisten; so nenne ich die polnische
Polizei, schauen neidisch herüber und fragen sich: Wie kann der Mann Erdbeeren
durch das Regierungsviertel tragen, wenn die ganze Stadt auf Obama wartet? Vor
mir steht ein Übertragungswagen mit zwei Sat-Schüsseln auf dem Dach und einem
Honda-Stinker im Gebüsch. Soll ich denen den Stecker ausziehen? Ein Militär
ertappt mich meiner Vision und schaut auch gierig in mein Körbchen. Nein,
diese Kalorienbombe verspeisen wir selber schmunzle ich.
Wiuwiuwiu..Groooong..wiuwiu..., passiert ein Einsatzwagen mit lautem Getüte,
dann überquere ich die Al. Szucha, wo in Kürze scheinbar die Hölle los sein
muss wegen dem angeblichen Staatsbesuch. Was will Baraky eigentlich hier in
unserer friedlichen Stadt?
In der Küche mixe ich die reifsten Beeren mit einer halben Tüte Milch,
schütte den feinen Drink in einen Bierhumpen und schlurfe vor das Eingangstor.
Nein, nicht wegen dem Politkrimi, oder um Obama zu sehen, sondern schlicht um
dem ganzen Karussel zu vermitteln, wie fruchtlos doch ihr ganzes Getue sei,
Schlurp.....
29.05.14 Die Funkstille hatte etwas länger gedauert. Nein, der Webmaster ist
nicht krank, im Gegenteil fast vollbeschäftigt. So hatte ich letztes Jahr ein
neues PV-Projekt angerissen. Daran arbeitet man jetzt:
Ich erstelle in
Warschau Pläne, Materiallisten, kaufe Komponenten und gebe Zahlungsaufträge.
In Deutschland wird gegenwärtig die Unterkonstruktion gefertigt: http://www.richard-brink.de/produkte/solarunterkonstruktionen/video-solar-unterkonstruktion/
in Langnau installiert der Elektroinstallateur die beiden Wechselrichter und mein Kumpel bei Leipzig organisiert einen Laster für den Transport der Solarmodule.
Etwa am 19. Juni gehts los. Da wird Miralux 3
montiert und die Kabel verlegt. Anfang Juli sollten die 140 Module aufs Dach
gehisst werden. Dazu brauche ich noch ein paar Helfer!
Und natürlich Sommerwetter!
Doch noch steht unser Camper bei Volkswagen, die müssten ein elektrisches
Problem lösen. Danach fahren wir nochmal ein Wochenende zum Campen.
Anschliessend werden die zig Sachen verladen und die Reiseroute gedruckt. Es
sind gegen 2000 km in die Schweiz mit Stopps in Deutschland, Zollabfertigung
etc.
17.03.14 Unser Direktflug aus Warschau war angenehm kurz. Doch als wir in
Larnaca gegen vier Uhr morgens ins Mietauto einstiegen, sass das Lenkrad auf
der falschen Seite. Auf der ehemals britischen Kolonie herrscht also immer noch
Linksverkehr. Die Cyprioten sprechen sehr gut englisch und unterscheiden sich
damit auch von den Griechen. Mit meinem Bruder und Anhang feierten wir unsere
Geburtstage bei gutem Essen und einheimischem Wein. Das Wetter sei
"unusual" und hätte etwas besser sein können.
So verbrachten wir eigentlich zuviel Zeit vor dem Fernseher: Eine Malaysische
Passagiermaschine wurde vermisst. Aus KL. war ich nur einmal MH geflogen, hatte
fünf Sitze für mich, danach war der Flug nach Zürich gestrichen worden. Wo
zum Teufel landete MH370? Ob dem Säbelrasseln wegen der Krim ärgerte ich mich
über die westlichen Medien. Mit Sotschi hatte Russland gute Arbeit geleistet,
aber jetzt lässt man an ihnen wieder keinen guten Faden. Auch Syrien und die
Türkei liegen gerade nicht allzuweit von uns und Venezuela kennen wir aus
eigenen Erfahrungen. Von Schumacher hörte man einen Muks -no Risk no Fun gilt
wohl für Skifahrer, welche sich neben der Piste tummeln. Naomi Campbell habe
einen Kinderwunsch, brauche aber dazu keinen Mann. Aha. Wahrscheinlich wären
sich trotzdem einige nicht zu schade gewesen, die Holde noch vor ihrer
Menopause zu beglücken. Dann machte plötzlich Uli Höness Schlagzeilen. Warum
soll mann Wirtschaftskriminelle einsperren und jahrelang mit Steuergeldern
durchfüttern? Werden sie bessere Menschen? Ihnen eine saftige Busse auferlegen
und ihnen ein passendes Amt anzubieten wäre sinnvoller.
"Haben wir alles?" Die Rückfahrt von Pissouri Bay im ökonomischen
Nissan war problemlos, der Flughafen fast leer, das Salmonsandwich geniessbar.
Auf dem Rückflug weckte mich ein sonderbares Schauspiel. Im Westen verschwand
der riesige Vollmond in der Wolkendecke, im Osten färbte die aufgehende Sonne
den Himmel blutrot, als wir zur Landung ansetzten schaukelte der Flieger und in
Warschau regnete es.
27.02.14 Morgen fliegen wir für zwei Wochen nach Zypern. Urlaub und Geburtstage feiern. Bis am 15. März herrscht also hier wieder einmal Funkstille. Dann kommt hoffentlich der Frühling.
10.02.14 Letzte Woche machte der Wechselkurs in einer Art Kapriolen, dass ich
zu einem Kantor marschierte und ein Bündel Noten gegen Zloty eintauschte. Doch
ob den Groschen aus Buntmetall müssen wir immer noch schmunzeln, kostet doch
ihre Herstellung mehr als deren Wert.
Auch hatte sich herausgestellt, dass der Praktiker der bessere Baumarkt ist als
Obi und führt auch Pavatex für eine Dekoranwendung mit farbigen LED.
Am Wochenende hatte Sochi sogar mich gepackt, aber ich musste wegschauen, als
die sonst zarten jungen Frauen über die Buckelpiste schepperten. Wir
gratulieren den Athleten und freuen uns auch mit Dario und Kamil über ihr
Gold. Schliesslich endete in der Schweiz der Abstimmungssonntag gestern in der
Einwanderungsinitiative auch noch mit einer Überraschung nach dem Komma. Eine
grosse Minderheit ist damit unzufrieden, das BfM wird künftig die Migration
von Ausländern seriöser abarbeiten müssen und auch der Bundesrat hat wieder
etwas auszuhandeln in Brüssel.
Doch im Gegensatz zur amerikanischen Diplomatin hatte der Souverän artig
abgestimmt. Als Drittland sind wir gegenüber der EU gleichberechtigt wie
Russland, oder Kuba, um bei der Grössenordnung zu bleiben und halten uns
natürlich an die bilateralen Verträge.
17.01.14
In der letzten Altjahrswoche hatte ich ein
interessantes Buch gelesen, anstatt eine Tabelle erstellt mit den
untauglichsten Institutionen, den mühsamsten Leuten, oder spärlich positiven
Begebenheiten. Es werden ja schon zuviele Oskars verliehen. Das Blödchen
erscheint immer noch am SRF-Tagesschaubildschirm; erzählt vom langweiligen
Roger Federer, mit den Banken mache ich kurzen Prozess, Kaffeeautomaten und
BILLSHIT sind immer noch ein Dauerärgernis.
So hatte ich in den letzten Tagen alle meine Computer einem Back Up und Update
unterzogen und jeden auf den letzten Stand gebracht, weil der Support mit dem
Service Pack 3 von BILLSHIT am 8. April aufhöre. Sogar dem Läppi hatte ich
mit zwar längst totem Akku noch Google Chrome eingehämmert, einen
Zyxel-WLAN-Treiber abgesaugt und ihn an der Stereoanlage angestöpselt für NEO1.
Er unterstützt nun unsere Gastherme mit 24 h Heizleistung.
Als ich gestern Abend den Einzigen mit deutschem Betriebssystem herunterfahren
wollte, erschien folgende Bildschirmmeldung:
Diese Anwendung konnte nicht ausgeführt werden |
Darob musste ich nun doch gröhlen: "Wass?
der Dummy lässt sich nicht mehr ausschalten?" Doch der Tower hat hinten am
Netzteil noch einen Schalter für die brachiale Gewalt; Ausknipsen;-)
Muss er halt heute zuerst wieder aufräumen in seinen Innereien.
Heute Abend sind wir an eine Party eingeladen: http://www.publolek.pl/pl/menu.html
16.12.13 Unser Server hat gemerkt, dass ich ihn schon seit Jahrzehnten masslos überlaste. Nun hat es ihm die Sicherung geputzt. Er lässt mich nur noch einen limitierten Speicherplatz nutzen und so habe ich erst einmal ein Bündel Dateien gelöscht. Langsam versuche ich wieder eine informative Homepage zu erstellen. Doch das braucht Zeit......................Frohe Festtage;-)
Last Updates:
Januar Februar
März April
Mai Juni
Juli August September Oktober November
Dezember