Ammann Gersau
Wissenswertes über Erde und Wasser
Inhaltsverzeichnis:
1.Allgemeines
2.Wassergehalt verschiedener Lebewesen
3.Wasserreserven Schweiz
4.Wasserversorgungen
1.Allgemeines
zum Inhaltsverzeichnis
Die Erde hat nur 3 Millionstel der Sonnenmasse, Erde=5,98 x 1021 Tonnen.
 |
71 % der Erdfläche ist von Wasser bedeckt. |
Ohne Wasser kein Leben |
Die Gesamtwassermenge entspricht dem 30 Mio-fachen des Bodensees.>
Wäre alles Wasser über die Erde verteilt, ergäbe dies eine Wassertiefe von 2340 m.
Mittlere Tiefe der Ozeane ist 3800 m.
Die Gesamtwassermenge auf der Erde ist immer konstant. Der Wasserkreislauf wird durch die Sonnenstrahlen angetrieben und benötigt mehr als 80% der auf die Erde einfallende Strahlung.
Jährlich fallen 113'000 km3 Regen auf die Landflächen, was im Mittel 82,5 cm Höhe entspricht. 65% davon verdunsten wieder.
Die Regenmengen sind unterschiedlich. Südlich des Himalajas fallen 12 m im Jahr, in der Schweiz 1,45 m, in den Wüsten gegen Null.
In heissen Gebieten ist die Verdunstung grösser als der Niederschlag. Im Mittelmeergebiet z.B. wird nur 1/3 der Verdunstung durch Zuflüsse ersetzt, der Rest durch Zufluss aus dem Atlantik (das Mittelmeer würde sonst in 2000 Jahren austrocknen).
Gesamtwassermenge |
1'384'000'000 km3 |
100 % |
Meere |
1'335'500'000 km3 |
97.5 % |
Süsswasserseen u. Flüsse |
130'000 km3 |
|
Grundwasser |
7'000'000 km3 |
|
Eis |
26'000'000 km3 |
|
in Bodenfeuchte |
150'000 km3 |
|
in Biomasse |
50'000 km3 |
|
in der Atmosphäre |
13'000 km3 |
|
2,5 % ist Süsswasser
Wasserverbrauch 5500 km3/Jahr 2/3 in der Landwirtschaft.
Für die Körperfunktion braucht der Mensch 2-3 Liter/Tag.
2.Wassergehalt von Lebewesen
zum Inhaltsverzeichnis
Mensch 60%, Gehirn 75%, Muskeln 70%, Knochen+Fettgewebe 25%
Quallen 98%
Frösche 78%
3.Wasserreserven Schweiz
zum Inhaltsverzeichnis
Gletscher 70'000 km3
Natürliche Seen 134'000 km3
Künstliche Seen 4'000 km3
Grundwasser ca 50'000 km3
Bäche,Flüsse 500 km3
4.Wasserversorgungen
zum Inhaltsverzeichnis
Genutzte Menge 3'000 km3/J
43 % aus gepumptem Grundwasser
39 % aus Quellwasser
18 % aus Seewasser