![]() ![]() |
Ammann Gersau
'gute Adressen immer griffbereit'
Ratschlag: wenn im Internet grundlos nach Privatem gefragt wird, (z.B. Deine Tel.Nr.) gib nichts ein. |
Wortsuche (nur für diese Seite)
die mit ⨄ sind andere Seiten. im ![]() im ![]() bei Chrome oben auf ( ⁝ ) dann ▶Auf der Seite suchen. |
Allgemein +Verschiedenes +Adressen
zurück<
z.Hauptverz.zurück
🌐E-mails v Handy 🌐E-mails v Handy gmails -Hyperlinks haben das Zeichen 🌐 Diese Homepage enthält neben eigenen Kommentaren sehr viele Hyper-Links ins Internet (wie bei Google). Für die verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige oder unsittliche Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Bei Bekanntwerden von problematischen Links werde ich sie umgehend entfernen. Links zu anderen Webseiten auf meiner Homepage wurden nach bestem Wissen ausgewählt. Das Web verändert sich jedoch ständig. Homepage mit HTTP (nicht HTTPS) werden von einigen Browser als „Nicht sicher“ eingestuft. Sie sind unverschlüsselt und für jeden als Klartext lesbar. Das kann dann zum Risiko werden, wenn auf diesen Seiten Aufforderungen für Eingaben persönlicher Daten sind, was bei dieser Homepage nicht der Fall ist. Solange man keine persönlichen Daten wie E-mail-Adresse, Passwörter und Zahlungsdaten eingibt, besteht auch bei unsicheren Seiten absolut kein Risiko. In dieser Homepage sind solche Angaben gar nicht möglich. Bei den aufgeführten Links zu andern Webseiten (🌐) ist die aufgerufene Webseite für die Sicherheit zuständig, genau gleich bei Google. Kurz gesagt: Gib auf Webseiten keine persönlichen Daten bekannt. Auch bei sicheren Seiten sollte man keine persönlichen Daten eingeben, auch wenn man dazu aufgefordert wird. •Auch bei bekannten seriösen Seiten erscheinen immer wieder Reklamen mit Aufforderung, Starten oder die eigene Telefonnummer eingeben, um irgend etwas zu starten. Achtung, Telefon-Nr. nicht bekanntgeben. Gib Deine eigene Telefonnummer im Internet nie bekannt, wenn Du nicht genau weisst für was und Du den Fragenden gar nicht kennst. 🌐Warum Sie Ihre Handynummer im Internet nicht angeben sollten 🌐Was bedeutet HTTP nicht sicher Achtung, auf allen aufgerufenen Seiten können unliebsame Sachen, Reklamen oder Angebote stehen. Man soll immer skeptisch sein, bei zu positiven Anpreisungen. Da wird oft gelogen. Zahle nie zum voraus Geld ein und gebe keine privaten Details bekannt. 🌐Wie schütze ich meine Daten im Internet, 10 Tipps 🌐Wie wird mein Browser datenschutzfreundlich? 🌐Webseite verschlüsseln Swisscom • Nie auf E-mail Anfragen bekanntgeben: eigene Daten, Benutzername, Passwort • Nie auf unbekannte Tel.Nr. zurückrufen, vor allem nicht Ausland. • Kettenbriefe nicht weiterleiten. Wenn bei "WhatsApp" eine Nachricht auftaucht, die für ein angebliches Update wirbt, ist es ein Virus. Grundsätzlich gilt: Niemals Updates installieren, die in der App selbst angepriesen werden. Die Entwickler stellen offizielle Updates ausschließlich in den jeweiligen App-Stores zur Verfügung. 🌐siehe auch pc-magazin. 🌐Handbuch für Navigator Tom Tom Internet •Aufrufen einer Seite siehe Kapitel Digitale Welt •Eigenen Screen fotographieren (Screenshot) siehe Kapitel Fotographieren Grundsätzliches zu Dateien Speichern und finden Im PC wird Dateisystem aufgerufen mit dem Zeichen "Kartei" Die unterste Ebene heisst C: Jede weiter Ebene wird mit / gewählt |
Verschiedenes
zurück<
z.Hauptverz.zurück
Suchwörter: -Notizen -merken -vergessen -gespeichert 🌐Tabellen+Umrechnungen 🌐von A-Z 🌐welt-der-zahlen, info 🌐welt-der-zahlen, Wasser 🌐Knüpfen Knotentraining.de 🌐Debit-Kreditkarten 🌐Kreditkartenbetrug 🌐Debit/Kredit 🌐mastercard.ch 🌐Kreditkarten Rückbuchungen Sperren:Kreditkarten ist kostenlos, Tel.weltweit 116116 aus dem Ausland 0041 116 116 🌐Hypothekenrechner •szkb 🌐zkb 🌐Kostenindex hev 🌐Kostenindex www.mietrecht.ch 🌐Landesindex Preise admin.ch Adressen siehe auch unter Infos / Local-Adressen • TCS Schwyz, Bhf.Str.4, 0800 140 140 Pannendienst ▷tcs.ch/de/produkte ▷Mitgliedschaft ▷Kündigung Talstrasse Nr.2 professional light sound electronic ag Nr.9 piMed Consulting AG Nr.12 MHTN GmbH Nr.18 Werth Messtechnik Nr.18 RCV Schweiz GmbH Nr.30 Assweco AG Nr.32 OMONDO Zug, Amtsbl 8/2022 Nr.40 KITALS GmbH+Neuheim AG 🔶⨄ Lokal-Adressen Firmen Gersau +Umgebung Restaurant Tübli, Gersau, 041 828 12 34 Bau Romeo Klostermatt, Arth Bau Schmid. 6423 Seewen, 041 811 26 88 Bau Bolfing: Toni Zumbühl Arzt Gersau Dr.Uwe DeGroot 041 828 12 44 Arzt Gersau Dietmar Wahl 041 829 01 50 HNO-Praxis Dr.Frischknecht,Brunnen 041 820 62 62 🌐 🌐 🌐gratis_inserate anibis 🌐Radioapparate ingenbohl 🌐conrad 🌐esons.ch 🌐ricardo 🌐 %% Migros,COOP,etc Immobilien Immobilien, Miteigentümer, Baurecht, Notare siehe unter ►Staat + Gesetze Eigentümerangaben, WebGis, Kataster, Notare siehe unter ►Karten Durchschnittlicher Preis Wohnung 2021 8156.-/ m2 🌐Arlewo Team 🌐michael-hunziker 🌐barbara-britschgi 🌐irena-stojak 🌐Casutt 🌐Silvio Camenzind 🌐Hauseigentümerverband 🌐Mieter •1 •2 🌐mieterschutz 🌐Lebensdauer von Bauteilen •3 🌐Tipps für Verkauf Miete etc, Inserate (mieten - kaufen) 🌐Inserate aus 5 Jahren 🌐in comparis inserieren 🌐immoscout24.ch 🌐Brunnen mieten: 🌐Brunnen 🌐Brunnen Google 🌐comparis Brunnen 🌐newhome.ch 🌐Erstbezug 🌐mitula 🌐alle-immobilien •1 •2 Grundstücke: 🌐Gersau 🌐Kanton Sz |
Erde- + Länderdaten
zurück<
z.Hauptverz.zurück
● siehe auch ⨄Hauptseite Karte 🔶 ● siehe auch ⨄Umwelt, Wasser.htm 🔶 🌐Wasser 🌐Daten der Erde |
Staat+Gesetze
zurück<
z.Hauptverz.zurück
+ z.B. •ZGB •Umweltschutz •Amtsblatt + Erbrecht •Baurecht •Grundbuch •Wald etc 'bläuliche' sind Links zu Internetseiten ![]() 🌐Bundesrat 🌐Geschichte 🌐Liste ab 1848 🌐Bundesverfassung 🌐ZGB + OR 🌐Nebenerlasse ZGB / OR 🌐Einführungsgesetz z.ZGB,Kt.SZ 🌐ZGB-ZH 🌐alle Einzelartikel OR 🌐eidg.Gesetze 🌐Bundesgesetze BAFU, Wasser 🌐alle Kantone, Gemeinden 🌐Gesetzsammlung •Kt.SZ 🌐Kt.AG 🌐Merkblätter, Steuern Sz 🌐Amtsblatt Kanton ![]() ![]() 🌐Staatskalender, Personenverz. Kanton ![]() 🌐Beobachter Rechtslexikon Meine Zusammenstellung enthält auch folgende Unterkapitel: Ausweise Todesfall Erbrecht Soziales Erwachsenenschutz Umwelt Gewässerschutz Baurecht Immobilien Grundbuch Bauabstände Wald Ausweise, Identitätskarte, Pass: 🌐wikipedia.org 🌐2 🌐Bundesgesetz Todesfall: 🌐Erbschaftsberatung szkb 250Fr/Std. 🌐Checkliste Lauerz 🌐Beobachter 🌐Hilfe Kt. 🌐Inventar deinadieu.ch 🌐Inventar Kt.Sz (2012) 🌐Todesfall Gersau 🌐Erbschaftsamt Gersau (Landschreiber Nigg) Erbrecht: Das Erbrecht bestimmt im ZGB die gesetzlichen Erben, legt gewisse Pflichtteile fest und gibt für Letztwillige Verfügungen Rahmenbedingungen ab. Die gesetzliche Erbfolge kommt immer dann zur Anwendung, wenn der Erblasser keine Verfügungen zu Lebzeiten vorgenommen hat – beispielsweise in einem Testament oder Erbvertrag. Das Erbenverzeichnis zeigt die Erben, unterscheide: - gesetzliche Erben - eingesetzte Erben (Testament, Ehe- und Erbvertrag) - Vermächtnisnehmer (ohne Erbenstellung) Die Erbbescheinigung zeigt die tatsächlichen Erben. 🌐Vermächtnis / Legat 🌐Erbrecht law.ch/ 🌐VZ Erbrecht: das Wichtigste auf einen Blick 🌐Gesetzliche Erbfolge, erbrechtsinfo.ch 🌐Ehepartner beguenstigen VZ 🌐was ist ein Güterstand (deinadieu.ch) 🌐Erbschaft: Die Aufteilung des Erbes(deinadieu.ch) 🌐Ehepartner Wohnhaus aufgeben muss? (deinadieu.ch) 🌐Ehepartner beguenstigen (deinadieu.ch) 🌐Erbquoten Raiffeisen.ch 🌐nachlassvermoegen-bei-ehepaaren VZ 🌐wer erbt wie viel? VZ 🌐Willensvollstrecker (deinadieu.ch) 🌐Errungenschaft-oder-Eigengut (deinadieu.ch) 🌐2023 Pflichtteile geändert (baloise,ch) Testament 🌐Testament, was regeln, VZ. über Pflichtteil hinwegsetzen 🌐Testament Pflichtteilsverletzungen VZ 🌐Testament anfechten (deinadieu.ch) gerichte-zh.ch 🌐Vermächtnis+Teilungsvorschrift gerichte-zh.ch 🌐Testament Merkblatt gerichte-zh.ch 🌐Testament Checkliste gerichte-zh.ch 🌐Formulare.html 🌐Erbfolge mit Testament, www.erbrechtsinfo.ch "Die Erbfolge, wenn ein Testament vorliegt, wird in der Schweiz auch “gewillkürte Erbfolge” genannt. Sobald ein Testament erstellt wurde, gilt diese. Die gesetzliche Erbfolge tritt hinter dem Testament zurück und kommt nicht zur Anwendung". 🌐Testament anfechten, www.erbrechtsinfo.ch 🌐gerichte-zh.ch "Ein Testament oder Erbvertrag mit schwerwiegenden Mängeln kann auf Klage hin ganz oder teilweise für ungültig erklärt werden. ...Erfolgt keine Klage, so bleibt die Verfügung voll wirksam." Aus www.profamilia.ch: Wenn Testamente die Pflichtteile nicht einhalten, sind sie nicht automatisch ungültig; sie müssen von den gesetzlichen Erben durch Klage angefochten werden. Aus VZ: "Ein Erbe, der zu Unrecht benachteiligt wurde, kann die letztwillige Verfügung mit einer Herabsetzungsklage anfechten und so seinen Pflichtteil gerichtlich einfordern." Soziales: 🌐Gesetze -KVG -Merkblätter -AHV -EL 🌐Beobachter Pflegekosten 🌐proinfirmis Pflegekosten 🌐Pflege Vermoegensverzehr Erwachsenenschutz (ZGB360) 🌐Vorsorge: prosenectute 🌐caritas 🌐SZ 🌐ZH 🌐alle eidg.Steuern 🌐Autobussen 🌐Autofahren •1 •2 •(Art.27neu ab 70/75Jahre) 🌐EU 🌐Bilaterale Verträge Umweltschutz in gesetzlicher Hinsicht 🌐Bundesgesetz Umweltschutz 🌐Bundesgesetz Gewässerschutz 🌐Luftreinhalteverordnung 🌐Feuerungskontrolle Sz nota bene: Im Kanton Schwyz sind die Gemeinden für Vollzug und Koordination der Feuerungskontrolle zuständig. Abwasser in Gemeinde: 🌐Siedlungsentwaesserung Bundesamt 🌐Wasser Bundesamt 🌐Siedlungsentwaesserung Kt.Sz. Auszug: ".... Die rechtlichen Grundlagen für die Abgrenzung der Zuständigkeiten sowie weitere Definitionen und Auflagen werden im kommunalen Abwasserreglement festgelegt......" GEP Kanton Schwyz GKP ist der Vorgänger vom GEP 🌐Kt.Sz. Amt für Gewässer 🌐Kt.Sz.Aemter 🌐Kt.Sz. Siedlungswasserwirtschaft 🌐Kt.Sz. Gewaesserschutz.html 🌐Wie funktioniert eine ARA 🌐Geoportal - WebGIS Schwyz Erschliessung kant. Baugesetz Nach dem Baugesetz Sz §38 sind die Gemeinden für die Groberschliessung der Bauzonen verantwortlich. Die Feinerschliessung verbindet die einzelnen Baugrundstücke mit den Anlagen der Groberschliessung (§37). Details sind im Abwasserreglement. Erschliessungsreglement Gersau ● Grob- / Feinerschliessung für Strassen ● für andere Werke siehe Reglemente ● für Kanalisationen gilt das Abwasserreglement. Nach Art.9 kann der Bezirksrat bestehende Kanäle nur nach Massgabe des GEP als öffentlich erklären. Abwasserreglement Gersau ● Abwasserplanung erfolgt nach dem GEP ● Der GEP (Teil-GEP) ist laufende Planung nach Bedürfnis ● Art.3 öffentliche Abwasseranlagen Alle Abwasseranlagen mit Ausnahme der Hausanschlüsse oder rechtmässigen privaten Sammelkanäle sind in norm.Bauzonen öffentlich. ● Art.4 private Abwasseranlagen, Bei besonderen Verhältnissen ... n.b. Bei normalen Bauzonen ist die Privatisierung von Sammelkanälen verhindert, Unterhalt etc. 🌐Versorgung-Entsorgung 🌐Abwassergebuehren 🌐Merkblatt Liegenschaftsentwaesserung.pdf 🌐Bezirksrat Gersau 🌐www.Gersau.ch 🌐Bezirkskanzlei •Verwaltung des Bezirks Gersau •Abwassergebühren Gersau •Soziales des Bezirks Gersau •Behördenverzeichnis •Einwohneramt •Erbschaftsamt Gersau (Landschreiber Nigg) •Todesfall Gersau •Bestattungsamt Gersau 🌐Todesanzeigenportal.ch Gersau Planungs- u.Baurecht •SZ Gesetzessammlung Kt.Sz •SZ Strassen, Wege, Gewässer •Baureglement Gersau •Dienstbarkeiten 1 •2 •3 •4 •Wegerecht, Dienstbarkeiten, De •Nachbarrecht ZGB •2 •3 imBaurecht nach ZGB Art. 779 •Erklärung newhome.ch •HEV Baurecht •HEV Ein Haus im Baurecht •notariate-zh, Baurecht Art. 779 Immobilien: •OR_mietrecht_A4.pdf •VO über Miete und Pacht(VMWG) •mietrecht-ratgeber/vermieter/ •Bundesgesetz Zweitwohnungen 702 •Zweitwohnsitz(properti.com) •fedlex Bundesamt Meldeverhaeltnis •Allein-, Gesamt- oder Miteigentum (hausinfo.ch) •Gesamteigentum (immoverkauf24) •Liegenschaftenschätzung Schwyz Kanton Schwyz •Vermoegenssteuer Schweiz(hausinfo.ch) •Grundpfandrecht (key4.ch.) •Schuldbrief (hev-schweiz.ch) •Eigenmietwert erklärt(raiffeisen) •Eigenmietwert Schwyz(houzy.ch) •Eigenmietwert Immobilien Steuern (resolve.ch) Grundbuch •Grundbuch notariat-schwyz •Eigentümerangaben •Grundbuchverordnung •admin.ch •hev-schweiz.ch •Grundbucheintrag •De Das Grundbuch ist ein amtliches Register über alle Rechte und Lasten der Grundstücke. Das Register basiert auf zuvor abgemachten Verträgen der Grundeigentümer. Im gleichen Sinn können Grundeigentümer die Grundbucheinträge abändern lassen, sofern auch bestehende Verträge, z.B. Dienstbarkeiten und Grundpfandrechte zuvor korrekt abgeändert wurden. Die Aenderung erfolgt durch Antrag des Eigentümers und Vorlage der entsprechenden Verträge. -Recht zum Benützen des nachbarlichen Grundstückes(kant.ZGB § 61) -Fusswegrecht(kant.ZGB § 62) Die Breite des Fussweges beträgt 90 cm. Geoportal - WebGIS Schwyz kant. Baugesetz • Ordentliches BewilligungsVerfahren,§78 nur mit Baugespann • Vereinfachtes Verfahren §79, ohne Baugespann+Publikation, Einverständnis des Nachbarn • geringfügige Bauten §75a nur mit Meldepflicht Auszüge Bauabstände Kt.Sz (neuere Gesetzesänderungen eventuell nicht berücksichtigt. Die Werte sind hier nicht verbindlich und im Einzelfall in den Gesetzen nachzusehen.) • Abgrabungen: Grenzabst.>0.5 m , wenn Kiesgewinnung mind.3 m (k.ZGB §53) • Aufschüttungen:Fusspunktabstand mind.0.5 m. Übersteigt die Scheitelhöhe 2.50 m, so beträgt der Grenzabstand einen Viertel dieser Höhe.(k.ZGB § 54) • Stützmauern, bis 1.2m Höhe=0 m Abstand, 1.2 bis 2.5m=0.5m Abstand. über 2.5 m=Grenzabstand Hälfte dieser Höhe.(k.ZGB § 55) • Einfriedungen: bis 1.2m Höhe=0m, bis 2m =0.5m Abstand, höhere nach Baugesetz.(kant.ZGB § 57) • Pflanzen: hohe Bäume Abstand =5m, Obst =4m, Niederstamm =2m (kant.ZGB § 59) -Zwergbäume u.Sträucher bis 3m hoch u.Reben =0.5m (kant.ZGB § 59) -Überragende Äste, Wurzeln siehe ZGB 687 (i.Google) • Verjährung:bei Geländeveränd. od.Einfriedungen und Pflanzen = 2 bis 10 Jahre (kant.ZGB § 60) Bau Grenzabstand §59, §60, • Grenzabstand: Bauten bis 20 m Höhe=½ d.Höhe, min.3 m (§ 60 PBG). Vorspringende Teile über 1½ m (§ 59). Zu Nebenbauten(§ 61) -Soweit Baulinien bestehen, gehen diese den Abstandsvorschriften vor. (§ 68 PBG mit Änd.Okt.96) -zw.2 Fassaden: Summe Grenzabst. wie § 59 ff (auch wenn keine Grenze dazwischen) (§ 63 PBG) • Nebenbauten §61 1.Nebenbauten sind eingeschossige, unbewohnte Bauten, wie Garagen, Kleinbauten usw., die nicht mehr als 3.50 m Gebäudehöhe, 4.50 m Firsthöhe und 60 m2 Grundfläche aufweisen. Sie haben einen Grenzabstand von mindestens 2.50 m einzuhalten. 2.Unterirdische Bauten, die das gewachsene Terrain nicht oder um nicht mehr als 1 m überragen, dürfen bis 1 m an die Grenze heranreichen. 3.Für Nebenbauten und unterirdische Bauten kann die Bewilligungsbehörde bei schriftlicher Einwilligung des Nachbarn das Bauen bis an die Grenze gestatten. • Düngeverbot: Abstände: 3 m von Hecken, Feldgehölzen und oberirdischen Gewässern, (StoV Anh. 4.5 Ziff.332) -See Abstand: mind.20 m ab Grenze der Wasserzone § 66 PBG mit Änd.Okt.96 -Bach: § 66 PBG mit Änd.Okt.96 • Strassen:Bau zu öff.Str. nach Strassengesetzgebung; kleine Privatstr. Fassade-Fahrbahn mind.3 m (§ 65 PBG mit Änd.Okt.96) • Wald: Bauten: 15 m ab Waldgrenze; Strasse im Abst.Bereich zulässig. § 67 PBG Wald (Art 2 WaG) "jede Fläche, die mit Waldbäumen oder Waldsträuchern besetzt ist und Waldfunktion erfüllen kann. Entstehungsart, Nutzung und Bezeichnung im Grundbuch sind nicht massgebend. Nichtwald: Baumgruppen, Hecken, Baumkulturen, etc." Bauzonen, die an Wald grenzen, werden trotz neuer Bestockung nicht zu Wald (Art.13 2 WaG). 🌐Waldgesetz 🌐Waldverordnung Ende des Kapitels Staat+Gesetze |
Rechnen:
zurück<
z.Hauptverz.zurück
🌐online rechner 🌐wissenschaftlicher Rechner (⨄=auch offline) (max 20 Zeichen pro Zeile) Im Handy darf nicht 2x schnell getippt werden ⨄Taschenrechner für Handy ⨄Taschenrechner.htm Dreiecke 🌐∠ Banken: + Geld: 🌐szKB zinsen 🌐hypothekarzinsen 🌐Festhypothek im vergleich 🌐rollover-hypothek 🌐rollover-hypothek szkb.ch 🌐Banken-Zins-Kosten-Vergleich 🌐Rating A oder AAA 🌐Schweizergeld (altes und gültiges) 🌐 €uro 🌐 €-Münzen •1 •2 🌐Europäische_Zentralbank EZB 🌐alle Leitzinse 🌐leitzinsen.info Börsen+Kurse 🌐Uebersicht 🌐SMI Realtime 🌐SMI yourmoney ![]() 🌐Gold+Silber, etc 🌐wikipedia, Börse 🌐Aktie 🌐Call/Put |
Töne + Stimmen
zurück<
z.Hauptverz.zurück
![]() Wenn Sie die Lautstärke auf Ihrem Gerät zu stark aufdrehen, können Sie sich schädlichen Geräuschpegeln und Ihren Lautsprechern schädlichen Strömen aussetzen. Um sicher zu sein, beachten Sie die Lautstärke, die es Ihnen ermöglicht, einen 1.000 Hz-Ton ohne Beschwerden zu hören und nicht zu weit über diesem Niveau zu streunen, auch wenn Sie nicht viel hören können – vor allem im hohen Bereich, wo Ihr Gehör am zerbrechlichsten ist. 🌐 ![]() ![]() 🌐 ![]() 🌐 ![]() Bei wenig Hz Hertz ist mit der Wellenform ∿ Sinus ev. gar nichts zu hören, dann wechseln zu anderer Wellenform. 🌐Hörempfindungen 🌐Anatomie Ohr 🌐Lautstärke 🌐Hörflaechen 🌐Ton-Frequenztabelle 🌐Geräuschesammler.de ![]() |
🔶
⨄
Eigene Anleitung zu audio
![]() |
7.Technik Elektro TV Satellit Auto Wasser Energie Luft Gase
zurück<
z.Hauptverz.zurück
Die Themen sind hier nicht alphabetisch geordnet. 🔶 ⨄ eigene Stoppuhr 🌐Giga, Mega, Zehnerpotenz ►2 🌐Umrechnung.org 🌐Umrechnungen von A-Z 🔶⨄ eigene Formelsammlung ![]() 🌐Formeln Algebra 1 2 🌐Welt-der-Zahlen - Erde, etc etc 🌐Atom wikipedia Atom: chem.kleinste Teile aller Stoffe Atomkern: Protonen(+) Neutronen Elektronen (-) = Atomhülle,umkreisen den Kern Ion: Atom od. Molekül mit zuwenig/zuviel Elektronen Kation(+) Anion(-) Molekül: verbundene Atome, z.B. H2O freie Elektronen: für elektrische Leitfähigkeit, z.B.Metalle grösster Teil im Atom ist leerer Raum. ![]() Elektro: Starkstrom im Haus ∿ Früher war dies Elektro_Starkstrom.htm, ist nicht mehr nötig Der ganze Text dieser htm Seite ist nun hier. Vorteil, damit ist er im Suchsystem dieser Seite enthalten.
Telefon 🔶Kapitel Swisscom Elektronik + Batterien 🌐elektronik-kompendium.de 🌐Induktionsherd-Strahlung 🌐Glühlampen und LED 🌐LED • Akku wikipedia 🌐Akku wikipedia aus "Kraftfahrtechnisches Handbuch" v.Bosch Selbstentladung von Batterien: - neue Batterie: 0,1 - 0,2% pro Tag bei 20°C - alte Batterie: bis zu 1% pro Tag bei 20°C Faustregel Temperatureinfluß bei der Selbstentladung: Je 10°C Erhöhung verdoppelt sich die Selbstentladung Gefrierpunkte von Batterien - geladen (Säuredichte 1,28 kg/l) -> -68°C - teilgeladen (Säuredichte 1,23kg/l) -> -27°C - entladen (Säuredichte 1,12 kg/l) -> -11°C Fernsehen: generell 🌐podcast-was-ist-das 🌐wikipedia Fernsehen, 🌐Fernsehempfang 🌐Digitales_Fernsehen, DVB 🌐DVB-T digitales terristrisches TV 🌐Abschaltung 🌐Was ist HDTV? Was ist ein smartTV? 🌐Erfindung_des_Radios 🌐alte Radios 🔶Sprung zu 'Infos' TV Programme Satelliten 🌐Allgemeines 1 2 Flotte 1 Eutelsat Liste Meteosat Frequenzen LNB+Receiver 🌐Autolexikon 🌐Rad,Reifen 1 2 4 🌐Team auto-inderbitzin 🌐Benzin Diesel Oel 1 2 3 4 ewige Chemikalien Perfluoroctansulfonsäure 🌐PFOS Spuren davon sind fast überall im Grundwasser und in den Böden zu finden. Die PFAS werden vom Mensch über die Nahrung und das Trinkwasser aufgenommen. Die Langzeitfolgen auf den Menschen sind noch nicht abschliessend untersucht. Jedoch hat man in einer Region Italiens mit PFAS kontaminiertem Trinkwasser bei beiden Geschlechtern statistisch signifikant höhere Sterblichkeitsraten insgesamt und spezifisch bei Diabetes, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Herzinfarkt und Alzheimer-Krankheit festgestellt. Gewisse PFAS stehen im Verdacht, Krebs und zahlreiche andere gesundheitliche Auswirkungen zu verursachen. 🌐PFOS 🌐PFOS 🌐PFOS 🌐PFOS Ohne Coltan kann kein Smartphone hergestellt werden 🌐Coltan Video srf Coltan ist ein Kunstwort. Es geht zurück auf Columbit- und Tantalitminerale, die verschiedene wertvolle Metalle enthalten. Die Industrie ist vor allem an Tantal interessiert, das besonders temperatur- und korrosionsbeständig ist. 🌐Tantal,wicki 🌐Tantal 🌐Steine 1 🌐2 🌐3 🌐Vulkanit 🌐Sedimente 🌐Glimmer, Mica auch Katzensilber, Katzengold genannt, Mica wird gebraucht,in Kosmetikprodukten, Autolacken, etc. verleiht den Produkten einen Glanz, kostet 300-500 Euro/kg, wird mühsam aus zerschlagenen Steinen herausgelesen. 🌐Calcit 🌐Granit 🌐Pyrit, 🌐Calciumchlorid 🌐Salz(s.auch bei Wetter(Wasser,Meer) Wasser + Energie 🌐Wasserhärte 🌐swisskalk 🌐Wasser Eigenschaften 🔶⨄ Wasser (Wetterseite) 🔶⨄ Umwelt Wasser Energie 🔶⨄ Physik-Tabellen-Formeln Energieformen: -Bewegungsenergie (kinetische Energie) -Lageenergie (potentielle Energie) -Wärmeenergie. -Elektrische Energie. -Atomenergie, Kernenergie. -Strahlungsenergie (elektromagn. Wellen, Sonnenenergie) -Chemische Energie (z.B.Brennstoffe Kohle, Oel, Gas, etc) 🌐Ein gutes Energie-Lexikon 🌐 Energie (Aachen) 🌐Regen Niederschlag 🌐Prof. Hörler pdf 🌐Luftfeuchte 🌐Luftfeuchtigkeit 1 2 3 4 🌐Strommix •wickipedia Energie •Wärme •Isolation 🌐Wärmepumpen Heizung 🌐Sanitär-Heizungs-Klima-Solar-Technik 🌐Sonnen-Energie 0 1 2 🌐Solarkocher Gase brennbare Gase: Gas Wasserstoff H ist leichter als Luft. Gas Methan CH4 (Biogas = Erdgas) geruchlos (oft ist ein Geruchstoff beigemischt) Viele Gase z.B.Propan C3H8 sind schwerer als Luft. Butan ist ein Flüssiggas. Die Gasflaschen stehen unter grossem Druck. Bei Undichtigkeiten tritt Gas in den Raum. In Wohnungen darf man max.2 lagern. Im Keller lagern ganz verboten. Wenn schwerer als Luft, verteilt sich ds Gas wie Wasser auf dem Boden und in tiefen Stellen. Grössere Mengen abseits vom Gebäude lagern. Im Betrieb unbedingt das Abgas im Raum beachten. 🌐verbund.com 🌐gazenergie.ch wissen (Aus:https://gazenergie.ch/de/wissen/) Erdgas ist ein natürliches Gas, aus dem Erdinneren. Es besteht zu über 90 Prozent aus dem farb- und geruchlosen Naturgas Methan (CH4), dem einfachsten Kohlenwasserstoff, der in der Natur vorkommt. Das heute genutzte Erdgas hat sich aus abgestorbenen Kleinorganismen vor mehreren Millionen Jahren gebildet. Unter Luftabschluss, hoher Temperatur und hohem Druck im Innern der Erde hat ein langsamer, chemischer Prozess zur Bildung von Erdgas geführt. Methan entsteht auch bei Gärungsprozessen unter Luftabschluss, etwa in Sümpfen, Kläranlagen oder in der Nutztierhaltung. Erdgas ist farb- und geruchslos, ist ungiftig. Erdgas besteht zu über 90 Prozent aus Methan (CH4) sowie geringen Mengen an Stickstoff, ButanC4H10, PropanC3H8, EthanC2H6 sowie Helium und Schwefel. Erdgas verbrennt schadstoffarm und nahezu rückstandsfrei. Von allen fossilen Energien emittiert Erdgas am wenigsten CO2. Auch bezüglich Stickstoffoxid (NOx) schneidet Erdgas sehr gut ab. Denn NOx entsteht aus den beiden Hauptbestandteilen der Luft: Stickstoff (N2) und Sauerstoff. Weil Erdgas als einziger fossiler Brenn- und Treibstoff keinen organisch gebundenen Stickstoff (N) enthält, entsteht bei der Verbrennung von Erdgas praktisch kein Stickoxid. Mehr auf https://gazenergie.ch/de/wissen/ 🌐Wasserstoff, vaillant.ch 🌐Gasheizungen ersetzen Der Einbau von neuen Gasheizungen ist im Kt.ZH verboten. 🌐abstimmung-kanton-zuerich-oel-und-gasheizungen. 🌐energieheld.ch Gasheizung 🌐srf.ch versch.Energien Luftdruck: 🌐Erklärung ●1 ●2 Schall: 🌐 Dezibel •1 •2 •3 Strahlung + Elektrosmog: 🌐Radon 1 •2 🌐Lichtstrahlen •Spektralfarbe •Elektromagnetisches_Spektrum 🌐infrarot 🌐Strahlen 🌐Elektrosmog |
Wortsuche (nur für diese Seite)
die mit ⨄ sind andere Seiten. im ![]() im ![]() bei Chrome oben auf ( ⁝ ) dann ▶Auf der Seite suchen. Suche in "CuteHTML editor" >'Edit'(oben) |
Digitale Welt:
zurück<
z.Hauptverz.zurück
Kurzlexikon ca 60 Begriffe ⬤⬤⬤⬤⬤ ⬤ Begriff: alphabetisch geordnet Ausführlichere Erklärungen siehe unter den Kapiteln im Hauptverzeichnis.
weisse Schrift sind meine Hinweise *A* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ analog: digital: analog = stufenlos, z.B.ändernde Spannungen werden übertragen. digital = nur Signale 0 und 1. ⬤ Android: Betriebssystem für Handys von Google Formate werden automatisch dem kleinen Handy angepassst siehe auch computerbild.de, was-ist-android ⬤ App: (Applikation) heisst einfach Programm. ⬤ 🔶zu Handy: hier genaueres zu (Startbildschirm: und Apps) App findet man unter sog.Kacheln oder App-Zeichen *B* zurück< z.Hauptverz.zurück 🔽 ⬤ Bit: =kleinste Informationseinheit,die der Computer versteht, 0 oder 1. 1 Bit gibt eine Information, z.B. die Zahl 1. Mit 2 Bit's gibt's 4 Kombinationen, mit 8 Bit's 256, z.B.10100101, diese Impulse werden der Reihe nach gespeichert in 8 Zellen, Die Anzahl der Kombinationen ist immer 2 hoch Anzahl Bit, siehe auch unter *C* Computer. ⬤ 1 Byte: = 8 Bit's, 1 Byte = 8 Bits 2 ⬤ Bit's speichern: (siehe auch unter *S* Speicher) Ein Bit kann verschieden gespeichert werden: ⭐mechanisch, ⭐Lochkarten ⭐photografisch ⭐elektr.Ladung auf Teilchen ⭐magn. ⭐opt.CD ⭐neueste Forschung auf magnetisierte Atome Binärsystem: =Dualsystem =Zweiersystem DezimalBinär Umrechner 00 11 210 311 4100 5101 6110 7111 81000 91001 101010 1001100100 10001111101000 Datenspeicher speichermedien lebensdauer usb-Fragen USB-Sticks interne Speicher RAM und ROM DatenBus ⬤ Betriebssystem: verwaltet den Computer (z.B.MS-DOS Windows, Android, iOS) wikipedia Liste 🔽 zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ Browser: ist ein wichtiges Computerprogramm z.Darstellen von Webseiten. Es gibt verschiedene Browser zum Auswählen, die aber alle ähnlich sind, mehr oder weniger benutzerfreundlich. Suche Google "alle Browser" Mit einem Browser wird gestartet: Drücke >Kachel App Internet oder App eines andern Browsers. Der Browser startet und stellt die HTML-Befehle und Bilder dar. In die Eingabezeile kann eine beliebige www-Adresse eingegeben werden. Wenn im Dateimanager eine htm oder html-Datei angeklickt wird, startet der zugehörige Browser automatisch mit der Datei. In den Einstellungen kann eine Startdatei fixiert werden, die dann immer als erstes Fenster erscheint.
Tastenkombinationen PC für Browser 🌐avast.com Lesezeichen oder Favoriten Jeder Browser hat auch seinen eig.Lesezeichen- Favoriten- Speicher inkl. Verzeichnis. siehe auch Tabs siehe auch Kapitel Internet Programmierung Navigationsleiste bei Browser Chrom Handy 1. Bild kurz nach unten streichen. oben erscheint Leiste mit ( ▢ ) ( ⁝ ) ( ▢ ) offene Tabs, zum Wählen oder Löschen, ( ⁝ ) öffnet ein Navigationsfeld: z.B. • leerer Stern =als Lesezeichen speichern, • voller Stern =Lesezeichen ansehen, • auf der Seite suchen, • etc Navigationsleiste bei andern Browser unten z.B. bei BrowserSamsung < > ⌂ Startseite ![]() 🌐Startseite im Browser festlegen Browserverlauf siehe im Kapitel PC Webseite mit bestimmtem Browser öffnen: > rechte Maustaste auf die Datei und 'öffnen mit' 'Browser wählen' 🌐Alle Browser im Überblick, netzwelt 🌐Beliebteste Browser 🌐chrome vs samsung 🌐über google chrome 🌐chrome als standard festlegen 🌐Browsertest & Vergleich 2023 🌐Web-Browser www.teltarif.de 🌐Web-Browser wikipedia.org 🌐Browser Vergleich netzwelt.de 🌐Browser Samsung Internet im Test 🌐12 Android-Browser 🌐android-standard-browser-aendern *C* zurück< z.Hauptverz.zurück 🔽 ⬤ Computer: siehe auch Kapitel PC Ein Computer arbeitet digital. Er versteht nur Impulse 0 oder 1, die er der Reihe nach abspeichert. Das nennt man Bit's. 1 Bit gibt eine Information, z.B. die Zahl 1. Mehrere Bit's hintereinander geben eine Kombinationsreihe mit 0 + 1. Mit 2 Bit's gibts bereits 4 verschiedene Kombinationen, mit 3 Bit's bereits 8. Die Anzahl ist immer 2 hoch Anzahl Bit, mt 8 Bit's kann der Comp. 256 Zeichen darstellen. Grundsätzlich benötigt der Computer einen Speicher und einen Prozessor(heute Digitalrechner) um zu arbeiten. Zu unterscheiden ist: Hardware (Speicherzellen für die Bit's und Bausteine für Programmierung) und Software (Programme). Der Prozesssor holt die Bit's von einem internen od. externen Speicher. Geschwindigkeit: ip+Speedtest Speedtest 🔽 ⬤ Codes: Code: Tel.Nummern Die Codes sind geräte- sowie netzabhängig. Ein Code besteht aus Ziffern, z.B. (*130*125# für eig.Tel.Nr.zeigen), (*#06# für IMEI-Nr). Eingabe im Handy-Telefon+grüne Telefontaste für Dienste Rufumleitung Mailbox Einstellungen ändern der SIM-Karte, etc. Weiteres: ▶ 🔶Sprung zu Kapitel Swisscom, Codes Code Tel.Nummern ⬤ CD: (Compact Disc) optischer digitaler Speicher mit Plasticscheibe 🌐wikipedia ⬤ Cookies: 🌐wikipedia 🌐Cookies 1 🌐 2 🔸🔶Sprung zu Browser *D* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ Dateien: siehe auch 🔶⨄Kapitel Dateimanager In Dateien werden Bilder, Documente, Programme etc. gespeichert. 'name.xyz'. Die Dateien werden in ein Verzeichnis gespeichert. z.B.file:///C:/Users/Karl/AAAAA mehrere Punkte sind im Namen erlaubt. Nur die Ziffern hinter dem letzten Pkt sind die Namenserweiterung, die dem Computer zeigen mit welchem Programm er die Datei öffnen kann. Gefährlich kann sein 'name.name2.doc.exe'. Deshalb sollten die Erweiterungen sichtbar gemacht werden. Bei den Dateimanagern (Explorer) ist oft die Erweiterung in den Anfangseinstellungen nicht sichtbar gemacht (ist unerklärlich), sollte dann im Explorer "obere Leiste Ansicht Dateinamenerweiterungen" sichtbar gemacht werden. ⬤ Dateierweiterung: 🌐Liste wikipedia Was sind die wichtigsten Dateiformate? PDF (Portable Document Format) DOC / DOCX (Microsoft Word-Dokument / Microsoft Word Open XML Dokument) HTML (Hypertext Markup Language) ODT (OpenDocument-Textdatei) z.B. ⬤ .PDF 🌐PDF - was ist das? 🌐pdf-tools.com 🌐pdf-dateien-bearbeiten ⬤ digital: analog: analog = stufenlos, z.B.ändernde Spannungen werden übertragen. digital = nur Signale 0 und 1. ⬤ digitalisieren: von Filmen Analoge Filme, Super8 digitalisieren: Rollen 7" = 17.5 cm Durchmesser 120 Minuten 4.7 GB. scannen 2.5 s/Bild =50 h für 1h Film 🌐MediaMarkt Scanner 470.- 🌐Überspielung von Super-8-Filmen 🌐Super8 Spulen, 2.40 / Minute 🌐Scanner Spulen, bis 7" 🌐scannen(Peter Ammann) 032 631 04 63 Herzogenbuchsee ⬤ DVD: (Digital Video Disc) optischer digitaler Speicher, ähnlich CD, grösser ⬤ IP: DNS: IP Nr. im Internet, aus url-Adresse wird mit DNS die IP-Nr. gefunden (ähnlich Telefonbuch). siehe auch unter DNS ⬤ DSL: Digitaler Teilnehmeranschluss, Daten können mit Hochgeschwindigkeit über Kupferleitungen übertragen werden. ·DSL ·ADSL ⬤ DNS: Über das(Domain Name System) können   Rechnernamen(Domain) in IP-Adressen (und umgekehrt) aufgelöst werden (ähnlich Telefonbuch). DNS und IP *E* zurück< z.Hauptverz.zurück 🔽 ⬤ E-Mail: el.Brief über Internet, gratis an : name.name@bluewin.ch starten: mit App Mail oder E-Mail (Briefumschlag) Verschiedenes wählen mit ☰ -Konto -Posteingang -Gesendete Elemente, etc +Neue E-Mail >Text oder >Einfügen >Dateien(Beilage) >Zeichnen • E-Mail-Konto: E-Mail bluewin 🌐E-Mail bluewin E-mails aufrufen: drücke im Handy auf E-mails, im Laptop: linksunten >Start und >Briefumschlag-Mail. • E-Mail-Konto: z.B. name@bluewin.ch • E-Mail Gmail: name@gmail.com, bei Google, gratis. Android-Benutzer brauchen ein Gmail-Konto, immer um den Google Play Store nutzen zu können, um verschiedenes von Google gratis zu nutzen, z.B. Fotosicherung, Kalender, Kontakte, Backup im Google, Notiz(via Spracheingabe). Aufruf via Google App Gmail ( M ) 🌐E-Mail Passwort ändern oder zurücksetzen 🌐E-Mail Konfiguration mit Android + Kontoeinrichtung 🌐Gmail: E-Mail-Dienst von Google 🌐E-Mails von and. Konten abrufen 🌐Was bedeutet Posteingangsserver, IMAP oder POP3 ⬤ Ethernet: Technik, um Daten innerhalb eines Netzwerks zu transportieren. Ethernet-Kabel=LAN-Kabel ⬤ Explorer: man unterscheidet 1. Datei Explorer = Windows Explorer (siehe Kapitel Dateimanager) 2. Internet Explorer = Browser *F* zurück< z.Hauptverz.zurück 🔽 ⬤Favoriten:auch Lesezeichen: anlegen. Die Speicherung liegt beim eingesetzten Browser und seiner Navigationsleiste. Bei GoogleChrom ist sie oben, 3Punkte. Bei Samsung ist sie unten. Webseiten in eine Leseliste speichern ![]() ![]() Näheres siehe unter Browser. ⬤ FTP: Programm um Dateien von Server zu Server zu kopieren. Also z.B. eine Homepage-Datei vom eigenen Computer in den ProviderComputer zu kopieren. www.ftp-uploader.de/ *G* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ GPS: Satellitennavigation ⬤ Glasfaser: Kabel anstelle Kupferleiter, höhere Geschwindigkeit + Kapazitäten als Kupferleitungen. Glasfaser Google Google telekom.com "gute Erklärung" wikipedia.org deutsche-glasfaser.de Anschlusskarte Swisscom Glasfasern: admin.ch(Sept 2009) 🔽 ⬤ Google Index: (alle Webseiten und Unterseiten, die Google registriert hat) Um eine Adresse (URL) über ein bestimmtes Thema in Google zu finden, muss die Seite im Google Index aufgenommen (registriert) sein. Ob eine Seite im Index aufgenommen werden darf, wird im htm-Programm definiert, mit: >META NAME="robots" CONTENT="index, follow" (registrieren nicht erlauben=noindex, nofollow) 🌐was ist Google Index 🌐Funktionsweise der Google-Suche Abfrage im Google Index Google-Eingabe: site://URL z.B. site://www.schwyz.ch site://www.datacomm.ch/........./ *H* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ HDD: herkömmliche Festplattenlaufwerke 🔽 ⬤ Handy: = Smartphone, Mobiltelefon wikipedia.org/wiki/Smartphone  🔶Sprung zu Kapitel Handy ⬤ Handy ID: IMEI: "International Mobile Equipment Identity",   = weltweit einmalige Nummer für jedes Handy auch Handy ID oder Smartphone ID genannt   diese Nr. auf Papier aufschreiben (im Fall von Handyverlust)  🔶Sprung zu Kapitel Handy ⬤ 4G: 5G: sind Netze für Mobilfunk, ⬤ 5G: (5.Generation), 6 GigaHerz und mehr, kleinere Reichweiten der Antennen, aber unheimlich mehr Funktionen. 4g-5g Netze ⬤ Helligkeit: Screenhelligkeit: siehe Kapitel PC 🔽 zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ HTTP: HyperText Transfer Protocol noch sind nicht alle Seiten auf https umgestellt.. Ohne https-Verschlüsselung sind über das Internet übertragene Daten, im Prinzip für jeden als Klartext lesbar. Sie werden von gewissen Browsern als „Nicht sicher“ eingestuft. Das kann dann zum Risiko werden, wenn auf diesen Seiten Formulare oder Eingabemöglichkeiten vorhanden sind. Solange Sie auf http-Seiten keine persönlichen Daten wie E-mail-Adresse, Passwörter und Zahlungsdaten eingeben, besteht absolut kein Risiko. In dieser Homepage sind solche Angaben gar nicht gefragt und auch nicht möglich, weshalb keine Gefahr besteht. Bei den aufgeführten Links zu andern Webseiten (🌐) ist die aufgerufene Webseite unabhängig zu dieser Homepage zu betrachten. 🌐Was bedeutet HTTP nicht sicher? ⬤ HTTPS: verschlüsseltes Kommunikationsprotokoll, sowie Verifikation des Absenders. ⬤ http:// ftp:// file:// Erklärungen 🔶Sprung zu "Internet Programmierung /-Adressierungen" 🌐ftp-file-transfer-protocol 🌐Internet-Protokolle: http:// ftp:// file:// 🔽 zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ HTML: (Hypertext Markup Language) Programmiersprache für WWW 🔶Sprung zu HTML-Sprache ⬤ HTML-Befehle: Tags: Tags sind Befehle, die der Browser versteht. 🌐Element Tag Attribut 🔶Sprung zu HTML-Sprache ⬤ Hostname: intern: Computername: bei Win10 auf Start m.rechter Maus, dann >Ausführen >Eingabe'cmd.exe' >Eingabe 'hostname' =Comp.Name oder >Eingabe 'set'=USERDOMAIN+USERNAME >oder'nslookup' =Name des Standard-Servers ⬤ Hostname: ryte.com/wiki/Hostname host wikipedia Domain siehe weiter unten ⬤ Homepage: wikipedia.org Homepage tiscali, datacomm, VTX ⬤ Hyperlink: Link: Hyperlink ist dasselbe wie Link = Befehl für den Browser, um zu einem andern Ort, ins Internet, zu einer Webseite, zu einer Adresse, zu bestimmten Dateien umzuschalten. Links sind meistens mit 🌐. (A HREF="https://www...)Linktext(/A) Klammern< > (A HREF="#Berge" TARGET="_blank")zum Stichwort Berge(/A) im neuen Fenster (Tab) (A HREF="../Name/Name")ein Ordner zurück/Name/Name(/A) Weitere Details siehe unter HTML-Sprache 🌐was ist ein Hyperlink *I* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ ID: Die Samsung ID darf nicht mit der IMEI oder Handy ID verwechselt werden. 🔶Sprung zu Kapitel Handy ⬤ IMAP: E-Mails bleiben auf dem Server und sind vor Datenverlust geschützt. ⬤ IE: IE-Explorer: (auch MSIE) ist ein alter Browser von Microsoft, Ende 15.Juni 2022 Pfad c:\Program Files\Internet Explorer\ieplore.exe Der Nachfolger ist der 'Edge Browser' (im Win 10 Jahr 2015) 🌐wikipedia.org ⬤ Internetprogrammierung: meist mit HTML 🔶Sprung zum Kapitel_Programmierung 🔶Sprung zu "Internet Programmierung /-Adressierungen" 🌐internetbox Uebersicht, Swisscom ⬤ Internet: Webseiten: Internet=weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken für WWW, E-Mail, Telnet, SSH, XMPP, MQTT und FTP. ⬤Internetauftritt: Schnittstelle z.Internet ist ein Browser. ⬤Internet-Einstellungen: ⬤Weg einer Internetanfrage: 🔶Sprung zu "Kapitel_Programmierung HTML" ⬤ IP: Nr.,die jeder Rechner,etc im Internet bekommen hat, wird mit DNS gefunden (ähnlich Telefonbuch) ⬤ IP: statische Zuteilung: feste Nummern ⬤ IP: dynamische Zuteilung: (meist Privatkunden) bei jedem Router-Neustart teilt der Provider dem Router eine neue IP zu. Zuteilung der IP: Der Provider teilt dem Router eine IP zu. Der Router teilt jedem angeschl. Computer auch eine IP zu, die nach aussen nicht sichtbar ist ·LAN-Verbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration IP wikipedia IP+Domain localisieren+speettest+Retoursuche ⬤z.B.für Google ⬤ IP: DNS: IP Nr. im Internet, aus url-Adresse(in Worten) wird mit DNS die IP-Nr. gefunden (ähnlich Telefonbuch). Siehe auch unter DNS ⬤meine-ip-info: Betriebssystem,Browser,Speedtest ⬤wie-ist-meine-ip: Betriebssystem, Browser ip-adresse-anzeigen gute Erklärungen zu IP *J* zurück< z.Hauptverz.zurück *K* zurück< z.Hauptverz.zurück *L* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ LAN: Lokales Netzwerk mit Internetzugang, siehe auch WLAN ⬤ Leiste: Leisten: eingefügte Zeilen für Navigationen, siehe unter *B* Browser ⬤ Lesezeichen: siehe unter *F* Favoriten ⬤ Link: Seite aus Internet aufrufen, siehe unter *H* Hyperlink *M* zurück< z.Hauptverz.zurück aus:chip.de Jeder mögliche Code ist ein MMI: Code. ⬤ MMI:-Code: aus Google: Wenn die Meldung "Verbindungsproblem oder ungültiger MMI-Code" erscheint, haben Sie vermutlich einen fehlerhaften Code eingegeben. Verbindungsproblem od. ungültiger MMI-Code dann siehe •www chip.de "MMI-Code ungültig" selbst: Handy-Aufladung Prepaid Swisscom für Fr.10.- gekauft. Zettel mit PIN-Code für Handy erhalten. Kam die Meldung "Verbindungsproblem oder ungültiger MMI-Code". Einige Zeit h später ging's reibungslos. (Fehler war eindeutig beim Provider). ⬤ MMS: Bild, Text u.Töne, wikipedia ⬤ MS-DOS: Betriebssystem von Microsoft MS-DOS siehe auch Kapitel PC ⬤ Modem: Schnittstelle zum Internet: z.B.Comp., TV, Tel. *N* zurück< z.Hauptverz.zurück 🔽 zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ Netzwerk: Ist ein Zusammenschluss von zwei oder mehr Computern oder anderen elektronischen Geräten, der den Austausch von Daten und die Nutzung gemeinsamer Ressourcen ermöglicht. Genaueres suche mit Stichwort 'Netzwerke' 'verfügbare Netzwerke' Netzwerke Die Einstellungen im ![]() 🌐PC Laptop WLAN aktivieren 🌐Einrichten eines Funknetzes 🌐WLAN-Verbindung einrichten *O* zurück< z.Hauptverz.zurück *P* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ PC: siehe Kapitel PC 🔶zum Kapitel PC ⬤ .PDF: "Portable Document Format" PDF wurde in den frühen 1990er Jahren als unabhängiges Dateiformat - mit folgenden Zielen – kreiert : ? Austausch und Darstellung elektronischer Dokumente ermöglichen ? Texte und Bilder unabhängig von der Auflösung graphisch darstellen ? Dokumente für die (Web-) Ansicht optimieren ? Interaktive Funktionen anbieten 🌐PDF vs. HTML – was ist besser?kiroku 🌐PDF - was ist das? 🌐pdf-tools.com 🌐pdf-dateien-bearbeiten ⬤ Programme:+Sprachen: . 🌐FORTRAN 🌐BASIC 🌐QBASIC java java script C: / C++: HTML 🔶Sprung zu HTML-Sprache ⬤ Provider: Anbieter für Zugang zum Internet ⬤ POP3: E-Mails sind nach dem Abrufen nur auf Ihrem Gerät gespeichert und können ohne eigene Sicherung verloren gehen. IMAP POP3 IMAP POP3 *Q* zurück< z.Hauptverz.zurück 🔽 ⬤ QR:-Code: Bild mit vielen Vierecken, zum Fotographieren. Aus den Vierecken wird ein Code gelesen. Bei neueren Handys ist oft die App installiert Dann Kamera holen und auf ein Viereck 2 sek halten Bei Kamera >Einstellungen >"QR-Codes scannen" muss aktiviert sein. www.samsung.com QR-Code Erklärung deinhandy.de qr-code-scannen *R* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ Radar: ⟼ google Erklärung Radar ⬤ Registerkarten: ⟼ siehe unter Tab 🔽 ⬤ Router: verbindet zwei Netze z.B.das Internet mit dem Heimnetz. In modernen Boxen ist auch anderes drin   was am Router angeschlossen ist, wie Telefonanlage, DSL-Modem, WLAN, Firewall, etc. Router box zerlegt wikipedia swisscom 1 2 router/internetbox2 mit einloggen Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung, wählen Sie "Netzwerk und Internet" und klicken Sie auf Ihre WLAN-Verbindung. Gehen Sie nun zum Bereich "Drahtloseigenschaften" und navigieren Sie zum Reiter "Sicherheit". Um das Passwort anzuzeigen, setzen Sie einen Haken bei "Zeichen anzeigen". www.techbook.de wlan-passwort-vergessen Wo-finde-ich-mein-Swisscom-WLAN-Passwort Router-Name-Passwort-anzeigen-und-ändern internetbox-home internet-und-verbindungsprobleme *S* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ SMS: ⟼Nachricht max. 160 Zeichen, via Mobilfunk-Netz Transportweg wie Telefonate, wikipedia ⬤ SMS Festnetz: wikipedia ⬤ Server: Rechner des Providers oder eigener Rechner. Mit 'www.wieistmeineip.ch/' seine IP Adresse sehen. ⬤ Spam:E-Mail-Sicherheit: E-mail-Sicherheit www.ibarry.ch verbraucherzentrale.de www.one.com spam-mail-loswerden ⬤ Bit's speichern: Ein Bit kann verschieden gespeichert werden: ⭐mechanisch, ⭐Lochkarten ⭐photografisch ⭐elektr.Ladung auf Teilchen ⭐magn. ⭐opt.CD ⭐neueste Forschung auf magnetisierte Atome ⬤ Speicher:Datenspeicher: z.B. •Interne Festplatten mit drehenden Scheiben, oder •SSD (Solid-State-Drive) keine beweglichen Teile, kaum Abwärme, arbeitet geräuschlos. •Externe HDD- und SSD-Laufwerke, sinnvoll auch für Verwendung zwischen Geräten. •USB-Flash-Laufwerk sog. USB-Stick •alte drehende Disketten •Optische Speichergeräte CDs, DVDs und Blu-ray Discs Arten v.Speichern, dropbox ⬤ SSD ⬤ HDD etc wikipedia speichermedien ⬤ Speichern von aufgerufenen Webseiten: Werden in Tabs: (Registerkarten:) gespeichert Anschauen oder löschen je nach Browser (Leiste:oben/unten) siehe Kurzlexikon *T* Tabs: siehe Kurzlexikon *W* Webseiten: siehe 🔶Kapitel Internet Programmierng -aufrufen einer Webseite zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ SSID: Netzwerkname eines WLANS, siehe Netzwerke SSID ⬤ Swisscom: Telekommunikationsunternehmen ▶ 🔶zu Kapitel Swisscom *T* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ Taskmanager: Der Windows Taskmanager ist ein Programm, das als Prozessmanager unter anderem die laufenden Programme und Prozesse anzeigt und verwaltet. siehe auch Kapitel PC 🔽 ⬤ Tabs: (=Registerkarten:) Der Browser speichert die aufgerufene Seite in Registerkarten (Tab) = Ablagefach. Für jede Webseite wird ein weitere Registerkarte (Tab) angelegt. Die Computer und Browser können sehr viele Tabs speichern und offen halten. Ob bei jeder aufgerufenen Webseite eine neue Registerkarten angelegt wird, ist im Programm,welches die Seite aufruft, fixiert. Der html-Befehl: target _blank oder _self, bestimmt dort, ob die Webseite in einer neuen oder der gleichen Registerkarte erscheinen soll. 🔶Sprung zu "Kapitel_Programmierung HTML" Aufrufen einer Webseite: Alle Seiten, die aufgerufen werden (via Google, via url-Adresse, via Hyperlink) werden in Tabs=Registerkarten gespeichert. Die Anzahl Tabs steht im Rechteck ▢ oben od.unten, je nach Browser. Die Tabs können dort auch gelöscht werden, auch anstelle der Zürücktaste Wo sehe ich Tabs(Registerkarten) und Wie können Tabs gelöscht werden? 🔶Sprung zu "Wo_sehe_ich_Tabs" ⬤ Tags: HTML Tags sind Befehle, die der Browser versteht. z.B. <BR> Zeilenbruch <immer in eckigen Klammern> z.B. <A HREF="............."> Hyperlink zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ Tasten: siehe Kapitel PC auch PC Tastatur für alle Browser 🌐avast.com zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ TomTom: ist ein gutes Navigationsgerät Benutzerhandbuch User-Manual Tipps-Allgemeine-Informationen zurück< z.Hauptverz.zurück *U* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ USB:Verbindung mit Stecker: zur Datenübertragung (Bus). z.B.Maus, Sticks, Smartphones, etc wikipedia 🔽 ⬤ URL:Webadresse: zu einer Datei im Web Beispiel [ https://www.max-pfiffig.de/verzeichnis1/datei ] siehe Kapitel Programmierung HTML 🔶Sprung zu Kapitel Programmierung HTML *V* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ Verbindungen: ⬤ verfügbare Netzwerke: drücke >Einstellungen(⚙Zahnrad) >Verbindungen >WLAN siehe wie Kapitel Handy z.B.Verbinden zum Internet >WLAN blau markieren WLAN Netze anzeigen >drück auf Text WLAN - zeigt: 'Aktuelles Netzwerk' und 'Verfügbare Netze' und 'Netzwerke hinzufügen' ► ⁝ und ERWEITERT ►Netzwerke verwalten =zeigt alle ►zeigt Sicherheit WPS-Pin, Tipp auf einen Namen=Verbinden, ►mehr anzeigen zeigt IP-Adresse ⬤ VHS: (Video Home System) analoger Speicher mit Magnetband. 🌐Virenschutz: Windows Sicherheit 🌐für Win 7 *W* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ Webseiten: Seiten v.Internet mit http www. usw Werden in Tabs (Registerkarten) gespeichert Anschauen oder löschen je nach Browser (Leiste:oben/unten)   siehe Kurzlexikon *T* Tabs: siehe Kurzlexikon *S* Speichern: siehe 🔶Kapitel Internet Programmierng -Aufrufen einer Webseite zurück< z.Hauptverz.zurück 🔽 ⬤ WLAN: = drahtloses Ethernet. WLAN aktivieren u.mit Internet verbinden: Im Laptop mit den Tasten Windows + i. >wähle Netzwerk u.Internet >Netzwerk- u.Freigabecenter >neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten es öffnet sich der Einrichtungsassistent ⬤ WLAN WPA:-Schlüssel = geschützt 🌐WLAN Tipps für Heimnetzwerk 🌐WLAN-Verbindung auf einem Android-Gerät herstellen, support.google 🌐wlan-passwort-anzeigen 🌐WLAN Signal verstärken 🌐2.com 🌐Stern, Passwort anzeigen 🌐WLAN-Passwort, -Name & Betriebszeiten 🌐Wlan-einrichten 🌐WLAN-Verbindung einrichten ⬤ LAN: = Lokales Netzwerk mit Internetzugang ⬤ WhatsApp: = Telefonieren, kostenlos, rund um die Welt verfügbar. whatsapp.com WhatsApp ist eine App für Android und andere Smartphones. Verwendet die Internetverbindung deines Telefons für Nachrichten und Anrufe (4G/3G/2G/EDGE oder WLAN, falls verfügbar). Wechsle von SMS zu WhatsApp, um gratis zu übermitteln (auch Bilder). 🔽 ⬤ WWW: World Wide Web,(kurz Web=beliebtester Dienst im Internet) *X* zurück< z.Hauptverz.zurück *Y* zurück< z.Hauptverz.zurück *Z* zurück< z.Hauptverz.zurück ⬤ Zurück: HTML-Befehle 1. mit Link href="javascript:history.back()" zurück< 2. mit Button Befehl:input type="button" value="Zurück" onClick="javascript:history.back()" siehe auch 🌐www.sven-hoerig: Zurück-Button erstellen |
Kapitel Handy
zurück<
z.Hauptverz.zurück
Grundsätzliches wikipedia.org/wiki/Smartphone z.B. Galaxy A32 5g Aktivierung zurück< z.Hauptverz.zurück •Aktivierungs Menu Gerätesteuerung. Streiche von oben ⊽ 1x 2x es erscheinen die Wahlmöglichkeiten 🔵 WLAN 🔵 Ton ⚫ OfflineModus 🔵 etc 🔵 etc tipp darauf für Ein / Aus blau=aktiv tipp auf den Text zeigt Details • oder auf Zeichen lang klicken = Details Achtung ! beim Abo Prepaid •Wenn Mobile-Daten blau ist, und kein WLAN zur Verfügung steht, wird automatisch über ein G-Netz verbunden, kostet mit Prepaid inOne automatisch 2.-/Tag,(bis 4GB/Mt.). Achtung am Abend vor 24Uhr ausschalten. man kann aber Basistarif 2.-/Tag total deaktivieren im persönlichen cockpit.swisscom.ch. •Einstellungen ⚙ Speicherort ...@gmail.com Streiche ⊽ und ⚙ 🛑Verbindungen (WLAN, etc) 🛑Töne und Vibrationen 🛑Benachrichtigungen (NachrichtenSMS, etc) 🛑Anzeige (Helligkeit, Navigationsleiste, EinfacherModus, etc 🛑Erweiterte Funktionen, (Funktionstaste, CamSchnellstart, etc. 🛑Akku und Gerätewartung 🛑Apps (zeigt alle) 🛑Eingabehilfe (Erweiterte Einstellungen) 🛑Telefoninfo, etc, etc 🛑Verbindungen, z.B. WLAN, Offline-Modus WLAN, WLAN-Anrufe, Bluetooth, NFC, Offline-Modus, MobileNetzweke, SIM-Karte, etc z.B.Verbinden zum Internet >WLAN blau markieren WLAN Netze anzeigen >drück auf Text WLAN - zeigt: 'Aktuelles Netzwerk' und 'Verfügbare Netze' und 'Netzwerke hinzufügen' ► ⁝ und ERWEITERT ►Netzwerke verwalten =zeigt alle ►zeigt Sicherheit WPS-Pin, Tipp auf einen Namen=Verbinden, ►mehr anzeigen zeigt IP-Adresse 🛑Eingabehilfe z.B. Farbumkehr dunkel / hell🌓 >Einstellungen (Streiche ⊽ ⚙Zahnrad) >Eingabehilfe >Erweiterte Einstellungen >Funktions- und Lauter-Taste Eingabehilfe (auf grün stellen) Farbumkehr Farbkorrekturen alles grün   Achtung andere Art ? z.B. Farbumkehr dunkel / hell? >Einstellungen (Streiche ⊽ ⚙Zahnrad ) >Erweiterte Einstellungen >Eingabehilfe-Schaltfläche(Farbumkehr) • Verbesserung der Sichtbarkeit •Männchen in Leiste od. •Schwebendes Zeichen •gewählt Standard Aa u.alles andere deaktiviert. 🛑Telefoninfo z.B. Daten zum eigenen Handy Jedes Smartphon hat eine weltweit eindeutige IMEI-Nr. Mit IMEI kann jedes Handy identifiziert werden.Wenn das Handy verloren oder gestohlen ist, kann man es mit der IMEI orten. Man findet die Nummer unter dem Akku des Handys, auf der Originalverpackung oder über die Tel-Abfrage *#06#. IMEI zeigen: wie erwähnt unter Einstellungen/Telefoninfo Die IMEI-Nr sollte man auf Papier aufschreiben, für den Fall eines Handy-Verlustes. 🌐Samsung ID IMEI und Handy ID 🌐IMEI finden und wozu sie brauchen 🌐Beschreibung Samsung Galaxy A32 🌐Handy reparieren bei Swisscom z.B. -Repair Center im Swisscom Shop, Bahnhofstr. 5 6003 Luzern 🌐Handy lädt nicht mehr Weiteres über Handy siehe auch im Kapitel Swisscom. sprechen, Sprache, Sprachsuche Sprachsteuerungen ![]() ▶"Auf Homeknopf lang drücken" •dann sprich irgendwas, •oder "mach einen Screenshot" ⨄ Anleitungen_sprich-ok-google 🌐computerwissen sprachsteuerung Siri 🌐"Okay Google" support.google.com 🌐android/ok-google-funktioniert-nicht 🌐"Alexa" v.Amazon 🌐wikipedia alexa 🌐"bixby" Handy-Knöpfe Galaxy S6: ◉ein/aus oben rechts seitlich, lang od.kurz ◉Home-Taste unten mitte. Hier fängt alles an. ►kurz= Startbildschirm (Details weiter unten) ►lang=Google, auch Sprachsuche (►Details) ►2x schnell=Kamera, bei neueren Handys die Ein/Aus Taste 2x schnell ◉Rand unten rechts = akt.Progr.beenden und Zurück zum vorderen ◉Rand unten links = Programme ►zeigt zuletzt genutzte Menüpunkte, - X einzeln beenden - 'Alle beenden' - 2 Progr.gleichzeitig nutzen. ◉Lautstärke oben links seitlich ◉Kabel+Kopfhörer unten Rahmen mitte+links ◉Pulsmesser hinten rechts ◉Linse oben rechts für Video-Gespräch start ►App 'Hangouts' (ev. Kachel Google) 🌐Hilfe Hangout 1 🌐2 🌐vs.skype ◉Home-Taste Haupt-Kacheln + Menü ►Kachel Telefon >drücke Kontakte und ein Kontakt dann kommt >Anruf >Nachricht >Videoanruf >iDetails kostet .30 .60..90, Nachricht .15 ►Kachel Kontakte ►Kachel Nachrichten >SMS schreiben Fr. -.15 ►Kachel E-Mail >E-Mail schreiben -.00 ►Kachel Soziales od. WhatsApp ►Kachel Eigene Dateien ev.unter ►Kachel Tools od. ►Samsung 🔶⨄ Handy-Dateimanager, EigeneDateien, interner Speicher ►Kachel Internet: lädt einen Browser u. eine Seite. >WLAN aktivieren, nach unten streichen >Web-Seite erneuern oben runder Pfeil. >in Lesezeichen kopieren, oben auf Stern. >in unterer Leiste, auf 3 Striche. >Einstellungen, etc,etc. >auf Haus, gibt Startseite >Startseite festlegen/ändern, gewünschte Webseite holen, dann ►Startseite ►'Aktuelle Seite'   od.►'Andere Webseite' (Adr.von Hand) Öffne Edge, >Einstellungen >Darstellung. >Startseite anzeigen. >Neue Registerkartenseite wählen oder URL eingeben, 🌐Ändern der Browser-Startseite Startbildschirm im Handy u.Menüs zurück< z.Hauptverz.zurück (drück kurz unten Mitte = Home-Taste) Es erscheinen Kacheln mit den Apps, Neue Kachel erstellen u. hinzufügen: Zuerst eine gewünschte Seite od App auf den Bildschirm holen. (>siehe auch Kapitel Internet Programmierung) (>siehe auch unter Browser, Kurzlexikon) Auf der Seite erscheinen auch (3Pkt ⁝ od.Str ≡) für 🌐Navigationsleiste Leiste im Browser Samsung Android ist unten: < > ⌂ Startseite ![]() drücke ≡, es erscheint ein neues Menu mit Downloads, Verlauf, +Seite hinzufügen, Auf der Seite suchen,.. drücke " +Seite hinzufügen " dann >Startbildschirm Hier ist möglich, der App einen eigenen Titel zu geben. Leiste im Browser Chrome ist oben 3Pkt ⁝ drücke " Zum Startbildschirm hinzufügen" dann >Startbildschirm in dieser Leiste ist umfassendes enthalten: BSp. Verlauf Downloads Lesezeichen Auf Seite suchen Einstellungen etc Apps zurück< z.Hauptverz.zurück Wichtig und zentral sind Apps, die oft gratis aus dem Internet installiert werden können. Eine App ist einfach ein Programm, kann Daten zeigen oder bestimmte Berechnungen durchführen oder ganze Komplexe wie E-Mails, WhatsApp, Fotos, etc steuern und ermöglichen. Apps können auch selbst geschrieben (meist HTML) und ins Internet gestellt werden.. Apps auf dem Startbildschirm Viele Apps sind im Handy vorinstalliert. Viele können gratis installiert oder gekauft werden. Apps, die nicht fehlen sollten: ►Kamera (Fotographieren) ►Galerie (Fotos im Handyspeicher) ►Fotos (Fotos im Googlespeicher) ►GoogleLens (Erkennungen von Bildern) ►E-Mail (el.Briefe) ►Gmail (Googledienste) ►WhatsApp (Text-, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Standortinformationen) ►Eigene Dateien Samsung (>Interner Speicher) ►Dateimanager-Android-App (Dateimanager) Was ist Galerie-App Samsung? ![]() ![]() 🌐App Einstellungen ändern Tipps zurück< z.Hauptverz.zurück ![]() 🌐Homescreen icons sind plötzlich riesig Plötzlich sind die Kacheln (Icons) auf dem Startbildschirm (nach drücken der Hometaste, Home-Taste) vergrössert und verändert, anders verteilt, schlecht verschieb- oder löschbar. Was ist passiert? Hier hat sich im Gerät der «Einfache Modus» (Easy Mode, sog.Senioren-Modus) ohne Absicht aktiviert. Einfacher Modus wieder loswerden: >Einstellungen öffnen (streichen von oben nach unten, ⚙Zahnrad), dann >Anzeige >Einfacher Modus, wechsle zu «Standardmodus» auch wenn jener scheinbar schon aktiviert ist. Tippe trotzdem drauf und auf OK. Der einfache Modus ist primitiv, kein Tabs-Knopf zum Löschen der Tabs vorhanden, >Einstellungen >Anzeige >Standardmodus wählen >OK Offlinekarten für unterwegs Speichern einer eigenen Karte im ![]() 1. Google-Karte im Internet holen (wenn möglich über WLAN, gratis) 2. gewünschter Kartenausschnitt einrichten (kleiner Ausschnitt braucht weniger Speicher) 3. Drücke oben auf ≡ 4. >wähle >Offlinekarten, ergibt Liste 5. >oben ↓ ![]() Anschauen im ![]() 1. >Google Karte, auch offline 2. Drücke oben auf ≡ 3. Offlinekarten, kommt Liste Gespeicherte Offline-Karten verfallen nach dem Datum, das in der Liste angezeigt wird (aktualisieren nicht vergessen) 🌐www.netzwelt.de Tipps und Tricks für S6 Schneller anrufen oder Anrufe abweisen: Unter der Einstellung Gerät /Bewegungen /Gesten /Direktanruf lässt sich das S6 so einstellen, dass ein ausgewählter Kontakt automatisch angerufen wird, wenn man nur schon das Handy ans Ohr hält. Über den gleichen Pfad lässt sich das Gerät auch so einstellen, dass Anrufe abgewiesen werden, wenn man es mit dem Display nach unten auf den Tisch legt. Virtueller Surroundsound: Zwar besitzt das S6 nur einen einzigen Lautsprecher, doch lässt sich dank der Funktion SoundAlive+ der Klang so emulieren, dass er ähnlich wie Surroundsound klingt. 🌐Handyhilfe.swisscom.ch 🌐21 Tipps für das Galaxy S6, www.watson.ch 🌐hilfe/samsung/galaxy-s6 🌐https galaxy-s6-tipps-und-tricks 🌐s6-versteckte-features s6-startet-nicht mehr aus 🌐s6-startet-nicht mehr So kriegen Sie das Samsung-Smartphone zum Laufen 1. Sorgen Sie dafür, dass der Akku Ihres Samsung Galaxy S6 ausreichend voll aufgeladen ist. In einem separaten Artikel erklären wir Ihnen detailliert, wie Sie Ihr Galaxy S6 richtig aufladen. 2. Starten Sie das Gerät nicht unter extremen Wetterbedingungen wie etwa starker Hitze oder eisiger Kälte. Dies kann dem Gerät schaden und dafür sorgen, dass es keinen ordnungsgemäßen Betrieb aufnehmen kann. 3. Halten Sie beim Einschalten den Power-Button ausreichend lange gedrückt. 4. Erst wenn das Samsung-Logo auf dem Bildschirm erscheint, sollten Sie ihn wieder loslassen. 5. Sollte das nicht funktionieren, halten Sie den Power-Button sowie den Leiser-Button für etwa 15 Sekunden gedrückt. Weitere Tipps Wenn Ihr Galaxy S6 nach den oben genannten Tipps noch immer nicht funktioniert, empfehlen wir Ihnen die Funktion Wipe Cache Partition auszuführen. 1. Halten Sie dafür den Power- und den Home-Button sowie die Lauter-Taste für einige Sekunden gedrückt. 2. Lassen Sie die Power-Taste los, sobald das Gerät einmal vibriert hat. Home- und Lauter-Button halten Sie jedoch gedrückt, bis Sie das Recovery-Menü auf dem Bildschirm sehen. 3. Wählen Sie mit den Lautstärke-Tasten "Wipe Cache Partition" aus. Starten Sie nach dem Ausführen der Funktion Ihr Gerät über den Punkt "Reboot System now" neu. 4. Sollten Sie weiterhin Probleme mit dem Start Ihres Samsung Galaxy S6 haben, empfehlen wir Ihnen den Samsung-Kundendienst zu kontaktieren. Das Handbuch findet man im Galaxy S6 unter Einstellungen 🌐samsung support 🌐s6 Smartphone schnell wie am ersten Tag 🌐Test auf Optimierung für Mobilgeräte 🌐Darstellungsbereich im Handy Kapitel Cache Webseiten verwalten zurück< z.Hauptverz.zurück Cookies, Cache löschen ►Einstellungen ►Anwendungen(unter Gerät) ►Internet ►Datenschutz ►Persönliche Daten löschen ►gewünschtes antippen und ►Löschen oder ►Einstellungen ►Datennutzung ►Internet ►APP-Einstellungen ►Datenschutz ►Persönliche Daten löschen ►gewünschtes antippen und ►Löschen Webseiten verwalten löschen im Galaxy S6 Drücke oben auf MEHR, dann auf Einstellungen, Drücke Anwendungen, Drücke Internet Drücke Erweitert Drücke Verwalten von Webseitendaten Jetzt erscheinen alle zwischengespeicherten Webseiten, die besucht wurden, Drücke oben rechts auf Löschen markiere alle Zeilen, die gelöscht werden sollten, oder zu oberst 'alle' Drücke auf Löschen fertig. s4 Browser-Cache löschen s7 Browser-Cache löschen 🌐s6-wipe-cache-durchfuehren Weiteres zum Handy Android: Aufzeichnung des Standortverlaufs in Google Maps deaktivieren aus http://praxistipps.chip.de/google-maps-standortverlauf-aufzeichnung-deaktivieren_13158 1.Öffnen Sie "Google Maps". 2.Android: Drücken Sie den linken Softkey, um das Einstellungs-Fenster von Google Maps zu öffnen und drücken Sie auf "Einstellungen". 3.Anschließend suchen Sie den Punkt "Google-Standorteinstellungen"". 4.Tippen Sie auf "Standortverlauf". 5.Jetzt können Sie oben rechts auf "Ein" tippen, damit der Reiter auf "Aus" wechselt. Dadurch ist die Aufzeichnung des Standortverlaufs deaktiviert. Um den bisherigen Standortverlauf zu löschen, tippen Sie unten auf "Standortverlauf löschen". Kapitel Internetmissbrauch+Viren zurück< z.Hauptverz.zurück Virenwarnungen auf Android locken in die Falle aus https://www.t-online.de/digital/handy/id_77997962/ falsche-warnungen-auf-android-smartphones-locken-in-die-falle.html Auszug: Grundsätzlich sollten Apps nur aus Googles Play Store geladen werden, und auch nur solche, die schon seit einigen Tagen verfügbar sind. Gleichzeitig raten die Experten dringend, in den Sicherheits-Einstellungen die Option "Apps aus unbekannten Quellen zulassen" nicht zu aktivieren. Aus http://www.stern.de/tv/bka-virus-sperrt-zugriff-auf-smartphone-und-fordert-loesegeld-6593534.html Im abgesicherten Modus die Virus-App selbst entfernen, ohne den verlangten Betrag zu bezahlen. Wie die Erpressungs-App löschen. Außerdem ein Tipp: regelmäßig ein Back-up machen. Aus http://www.stern.de/tv/backup-erstellen--so-sichern-sie-unter-android-ihre-daten-6608266.html Backup regelmäßig erstellen d.h.Daten sichern, am besten in einer Cloud oder auf dem eigenen PC. Datensicherung auf dem PC Die meisten Hersteller wie Samsung, etc liefern mit dem Smartphones ein kostenloses Programm, mit der alle Daten auf dem Computer gesichert werden können. Kostenlose Back-up-App Die kostenlose App MyPhoneExplorer ist Hersteller-unabhängig und funktioniert auf nahezu allen Android-Geräten. Das Programm erstellt Back-ups von allen relevanten Dateien auf dem Handy sowie von den installierten Apps und Einstellungen. Die Sicherungsdateien lassen sich auf dem Computer oder auf einer Festplatte abspeichern. Die Verbindung zwischen dem Computer und dem Smartphone erfolgt über WLAN, USB oder Bluetooth. Datensicherung in der Cloud In vielen Fällen ist eine automatisch ausgeführte Datensicherung in der Cloud einfacher. Android-Benutzer brauchen dafür ein Gmail-Konto, das ein Backup auf den Google-Servern anbietet. Dort lassen sich alle Kontakte, Kalenderdaten sowie Apps inklusive deren Einstellungen speichern und sichern. Fotos, SMS und das Anrufprotokoll werden allerdings nicht gesichert, dazu dienen andere Google-Dienste. Tipps für iOS-User (iPhone und iPad)siehe in obiger Webseite. Erpressungs-Virus Aus http://www.stern.de/tv/trojaner-auf-android-geraeten--so-loeschen-sie-den-bka-erpresser-virus-6608064.html Seit Monaten greift ein Erpressungs-Virus, sein Unwesen auch auf Android-Handys und -Tablets an. Wer sich die Virus-App einmal eingefangen hat, der kann sein Handy nicht mehr bedienen und wird mit einem Sperrbildschirm konfrontiert. Ein vermeintlich offizieller Absender (z.B. die Polizei, persönliche Daten des Users und der Vorwurf von Gesetzesbrüchen sowie die Forderung eines "Lösegeldes", um das Smartphone wieder bedienbar zu machen. Alle Funktionen des Geräts scheinen gesperrt. Doch dem ist nicht so. In vielen Fällen können Sie das Gerät aber im abgesicherten Modus starten und die infizierte Anwendung löschen Punkt 1:: Überweisen Sie keinesfalls den geforderten Betrag. Das Gerät wird dadurch nicht wieder funktionstüchtig. Das erreichen Sie nur, indem Sie den Trojaner beziehungsweise die Schadware (App) vom Gerät selbst löschen. Punkt 2:: Starten Sie Ihr Gerät im "abgesicherten Modus". In diesem Modus werden nur die grundinstallierten Apps angezeigt und gestartet - die Virus-App ist also noch auf dem Gerät, läuft aber nicht. Trotzdem können Apps in den "Einstellungen" in der App-Verwaltung deinstalliert werden, und somit auch die Übeltäter-App. Den abgesicherten Modus erreichen Sie bei Geräten verschiedener Hersteller jeweils anders. Im Zweifel helfen aber die Bedienungsanleitung zu Ihrem Gerät: So erreichen Sie den "Abgesicherten Modus" bei Android-Geräten abgesicherter Modus bei Samsung Gerät schalten Sie Ihr Gerät aus und anschließend mit der seitlichen Taste wieder ein sobald Sie das Samsung-Symbol sehen, halten Sie die "Lautstärke-runter"-Taste gedrückt, bis das Smartphone hochgefahren ist im Bildschirm wird nun "Sicherer Modus" angezeigt rufen Sie in den Einstellungen Ihre installierten Apps auf klicken Sie auf die Virus-App und deinstallieren bzw. löschen Sie dort die Virus-App, inklusive Bestätigung schalten Sie das Gerät aus und erneut ein, um das Gerät im normalen Modus neu zu starten Hinweis Den Virus finden: Der Trojaner versteckt sich in einer App, die die verschiedensten Namen tragen kann. In der Regel ist es eine der zuletzt installierten oder die zuletzt installierte App in der Anwendungsverwaltung bzw. App-Verwaltung Ihres Gerätes. Denn: Sobald die Virus-App installiert ist, schlägt sie zeitnah zu. Daran können Sie sich orientieren, wenn Sie herausfinden müssen, welche Ihrer vielen Apps die Schadware ist. Punkt 3: Sollten Sie den Trojaner mit dieser Methode nicht entfernen können, hilft lediglich ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. In diesem Fall ein Backup – also eine Sicherungskopie all Ihrer Daten erstellen. Vorsicht auch vor angeblichem WhatsApp-Update! Bei Nutzern von "WhatsApp" taucht aktuell immer wieder eine gewisse Nachricht auf, die für ein angebliches Update wirbt und anschließend ebenfalls das gesamte Smartphone lahmlegt. Es heißt, man könne mit dieser Erweiterung sehen, mit wem die anderen WhatsApp-Kontakte gerade chatten. Doch dem ist nicht so. Drückt der Nutzer allerdings den in der Nachricht enthaltenen Button, wird er dazu aufgefordert, die Update-Meldung an zehn seiner WhatsApp-Kontakte weiterzuleiten. Ein Kettenbrief-Virus auch noch! Wer den Anweisungen folgt, hat sich damit diesen beknackten Spaß-Virus eingefangen und dessen Smartphone vibriert solange unaufhörlich, bis der Akku leer ist. Dann schaltet sich das Gerät automatisch aus und lässt sich nicht sofort wieder hochfahren. Erst das Entfernen des Akkus hat das Gerät bei den Usern wieder in Gang gebracht. Ein schlechter Scherz.... Im Zweifel hilft dann nur der oben beschriebene Weg, um den lästigen Virus loszuwerden. Grundsätzlich gilt: Niemals Updates installieren, die in der App selbst angepriesen werden. Die Entwickler stellen offizielle Updates ausschließlich in den jeweiligen App-Stores zur Verfügung. Achtung, An E-mails kann ein Anhang mitgesendet werden. Wenn der Anhang geöffnet wird, kann auch ein Virus geladen werden. Kriminelle versuchen ein Email mit infisziertem Anhang zu schicken. Dabei wird der Absendername gefälscht, z.B.mit bekanntem Namen. Viele E-mail Programme verbergen dann die tatsächliche Absenderadresse. Tipp: Nach dem Empfang eines verdächtigen E-mails auf den Namen des Absenders klicken - auch wenn er bekannt ist. Dann auf >"Kontakt anzeigen". Erst nach diesem Klick erscheint die tatsächliche Email-Adresse des Absenders. 🌐Aufklärung über Internetmissbrauch 🌐Informationen zum WhatsApp-Virus 🌐vorsichtig-vor-diesen-telefonnummern Kapitel Fotographieren, Bilder zurück< z.Hauptverz.zurück Apps, die nicht fehlen sollten: ►Kamera (Fotographieren) ►Galerie (Fotos im Handyspeicher) ►Fotos (Fotos im Googlespeicher) ►GoogleLens (Erkennungen von Bildern) Kamera 🌐Fotos herunterladen 🌐Einstellungen der Google Kamera App Drücke die App Kamera. Wähle Blitz, Selfie, ⚙. Unter Einstellungen >Schnellstart(2x kurz) oder >Sprachsteuerung(Lächeln, Klick, Aufnahme). Diese Funktion ist nicht überall vorhanden. 🌐Galaxy-Kamera mit Sprachbefehlen 🌐Selfie-Smartphone-Tipps App 'Kamera' Selbst geknipste Fotos mit App 'Kamera' werden im Handy gespeichert (intern). Auch zugeschickte Bilder (via WhatsApp) gehen dahin. abrufbar (bei Samsung) mit der App Galerie ![]() Die Fotos gehen auch automatisch ins eigene Google-Konto (via Internet, zum externen Speicher), abrufbar mit App ![]() Die zugeschickten Bilder (via WhatsApp) gehen nicht dahin. Mehr Kamera-Funktionen: Mit dem Pro-Modus lassen sich zahlreiche Einstellungen wie ISO-Wert, Weissabgleich, Belichtung etc. vornehmen. Aktiviert wird der Pro-Modus, indem man bei aktivierter Kamera mit dem Finger nach rechts wischt und dann auf Pro klickt. Die App 'Lens' (Vergleiche) holt sich alle Bilder von der 'Galerie' (interner Speicher, also mit den WhatsApp-Bilder) App Galerie ![]() Fotos anschauen >drück auf App Galerie Fotos Bearbeiten, >drück auf 3 Pkte. dann >Bilder Auswählen Fotos >Löschen, >Senden, etc Löschen auch auf ein Bild tippen oder auch auf ein Bild lang tippen dies geht auch bei Google Fotos(externer Speicher) Achtung, Hier gibt es in der Leiste auch "Galerie", hat aber hier die Bedeutung von Alben. App Fotos ![]() 1. Drücke App Fotos ![]() >Fotos >Suchen >Teilen >Galerie Achtung Galerie bedeutet hier Alben 2. ein Bild antippen 3. oben auf 3Pkt es erscheinen Wahlmöglichkeiten >bei Alben: Deckblatt verwenden >aus Album entfernen >aus Album hinzufügen >Ins Archiv verschieben >Verwenden als >Diaschau oder Details >Beschreibung hinzufügen 🌐Fotoalben bearbeiten, Reihenfolge Bilder kopieren,herunterladen,verschieben zurück< z.Hauptverz.zurück kopieren: versuch mit rechter Maustaste auf Bild 🌐support.google.com 🌐google-fotos-herunterladen.html Speichern, od. senden von Bildern, die auf dem Screen sind •im Laptop Bild speichern: Bild lang drücken. >speichern. Bild geht in interne Galerie ![]() und zu Google Fotos ![]() nicht aber zu Fotos. Beim Löschen wird überall gelöscht Ein Bild vom Bildschirm (Webcams und andere Bilder) senden: Bild lang drücken. >senden. an Wathsapp an Google Fotos ![]() Eigenen Bildschirm fotografieren Eigenen Screen fotographieren (Screenshot) Im ![]() 1.Tastatur Taste PrtSc drücken 2.Einen Träger, z.B "Word" holen und Einfügen 3.Speichern unter, am besten mit .htm 4.ergibt Bild-Datei in einem Unterverzeichnis 5.diese Bild-Datei lässt sich gut bearbeiten 6.mit: Oeffnen mit 'Microsoft Office' In ![]() Im Samsung Android Galaxy S6 die Ein/Aus-Taste und HomeTaste gleichzeitig 2 Sekunden drücken. Normal: die Ein/Aus-Taste und Leiser-Taste gleichzeitig kurz drücken. Bild geht in Galerie und Google-Fotos. oder die Home-Taste lang, und sprich 'erstelle einen screenshot' der screenshot geht in Zwischenablage Einfach gehts mit Sprachsteuerung 'Ok Google' im ![]() "mach Screenshot" oder "Bildschirmfoto erstellen" Android Galaxy A32 -Schnellstart Kamera: 2x kurz auf Power-Taste(rechts) -Foto knipsen: weisser Knopf oder auf Laut-Leise-Taste(rechts) obere Leiste für Blitz, Timer, etc. -Spracherkennung: lange auf Home-Taste, sprich z.B. ⚪mach ein Foto erfolgt mit Timer 2Sek sprich z.B. ⚪mach einen Screenshot >Freigabe f. Speicher, Senden >Hochladen sprich z.B. ⚪Frau auf englisch sprich z.B. ⚪Einwohner Gersau Screenshot mit Beschränkungen Neuerdings werden bei verschiedenen Apps das screenshot unterbunden. Es wird anstatt dem Screenbild nur eine schwarze Fläche aufgenommen und heruntergeladen, Angegebener Grund: Sicherheitsrichtlinien. Lässt sich das lösen? 🌐Googlesuche FLAG SECURE 🌐Machen Sie einen Screenshot von blockierten Apps | Problem mit dem schwarzen Screenshot | Hinweis Secure 2 deaktivieren Kapitel PC zurück< z.Hauptverz.zurück Wortsuche auf einer Seite Allgemeine Anleitung für normale Computer
wenn nichts mehr geht, den Taskmanager Taskmanager Der Task-Manager ist auf jedem Windows vorinstalliert. Mit diesem Programm können Sie alle auf dem PC ausgeführten Anwendungen, Prozesse und Services überwachen. Sie haben die Möglichkeit, zu verfolgen, welches Programm übermäßig viel Arbeitsspeicher nutzt und den gesamten Betrieb verlangsamt. aufrufbar: mit Ctrl+Alt+Del = Strg+Alt+Entf. Oder direkt: Strg+Umschalt+Esc Oder: auf dem Desktop mit der rechten Maustaste unten links auf das Windows-Icon und wähle "Task-Manager" aus. Oder öffne über „Windows + R” das „Ausführen“-Fenster, tippe dort „taskmgr” ein und klicke auf „OK“. Der Windows Taskmanager ist ein Programm, das als Prozessmanager unter anderem die laufenden Programme und Prozesse anzeigt und verwaltet. Task-Manager gibt zunächst eine Liste von Dir geöffneten Apps. Um eine davon zu beenden, klicke mit der rechten Maustaste drauf und wähle unten rechts „Task beenden“ . 🌐ionos Taskmanager win10 🌐ionos Taskmanager win11 🌐android-task-manager-oeffnen 🌐8 Tipps zum Taskmanager 🌐wikipedia
PC Geschichte 1 2 Microsoft_Windows_10 (wikipedia) Hilfe zu Win 10 (support.microsoft.com) Ende von Win 10 (heise.de) end-of-support Windows 10,(Microsoft.com) DOS Vorsicht bei PC Cleaner !! sind nicht kostenlos Bedienung Tastatur + Bildschirm PC Desktop Laptop Win 10 PC starten -PC einschalten Knopf Tastatur, z.B rechts oben. -Start u.Aus: Knopf Bildschirm unten links mit linker Maustaste für traditionelles Menu mit rechter Maustaste . -Startbildschirm: mit Maustipp unten rechts ausser Rand. Programme starten in Leiste ganz unten verschiedenes starten RegisterMappe: zeigt alle Verz.+Dateien Dateien öffnen: 2x linke Maus auf Datei öffnen mit: 1x rechte Maustaste wähle: welcher Editor, welcher Browser, etc z.B: CuteHTML text Editor 🌐Handbuch Acer E15, internet 🌐android-standard-browser-aendern Tastenkombinationen PC für Browser 🌐avast.com 🌐Tastenkombination Edge windowsarea 🌐Tastenkombination Edge 🌐Tastenkombination wiki 🌐Tastatur wiki 🌐Tastatur 🌐Kurzbefehle Win 🌐Kurzbefehle 🌐Tastatur und Funktionsweisen (www.seniorentreff) zurück< z.Hauptverz.zurück PC Tastatur Windows-Taste + i gibt "Windows-Einstellungen" Windows-Taste + R gibt "Ausführen" Windows-Taste + R und "cmd" gibt MS-Dos Eigabeebene Windows-Taste + R und "msinfo32" gibt Systeminformationen Windows-Taste = Startmenü öffnen oder schließen Windows-Taste+F1 = Hife zu Windows 10 F1 = Hilfe für ein Programm F3 = Suchen auf einer Seite Die F-Tasten: 🌐www.ionos.de 🌐vodafone.de PC Tastatur für Bildschirm vergrössern Ctrl+Mausrad: Bildschirm vergrössern Ctrl+ '+' im rechten Block : Bildschirm vergrössern Ctrl+ '0' : Bildschirm wieder normale Grösse oder Menüleiste im Browser. >Ansicht >Schriftgrad (IE), >Zoom (Firefox). PC Tastatur für Bildschirm Helligkeit Fn+F5 : Bildschirm dunkler Fn+F6 : Bildschirm heller Fn+F7 : Bildschirm ein/aus (Screen schwarz) 🌐Fn-Taste 🌐Fn-Taste weitere Tasten: 🌐buero-kaizen.de Netzwerke Die Einstellungen im ![]() WLAN Aktivieren und mit Internet verbinden: Im Laptop mit den Tasten Windows + i. >wähle Netzwerk u.Internet >Netzwerk- u.Freigabecenter >neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten es öffnet sich der Einrichtungsassistent Google Fotos im PC anschauen Drück App Google Fotos ![]() oder hier einloggen 🌐Google Fotos im PC anschauen siehe auch 🔶⨄ Dateimanager Handy-Speicher zurück↑↑ MS-DOS das Grundsystem (C:\_) Bei Win10 auf >Start mit Maus rechts, dann >Ausführen >Eingabe 'cmd.exe' oder Tastatur WINDOWS-Taste 🌐MS-DOS A-Z List 🌐DOS-Kommandos Kapitel Batchdatei + Robocopy zurück< z.Hauptverz.zurück 🌐Batch-Programmierung+DOS-Befehle Erstellen einer Batch-Datei 🌐batch erstellen libe.net 🌐batch-datei-erstellen 🌐batch-datei wikipedia Eine Batch-Datei (.bat oder .cmd) ist eine Stapelverarbeitungsdatei zur Ausführung von immer wiederkehrenden Befehlsfolgen. Es ist auch möglich, die Ausführung einzelner Befehlszeilen von einer Bedingung abhängig zu machen, mit IF oder IF NOT Eine Batch-Datei startet mit 2Klicks und arbeitet über den Interpreter cmd.exe. Das Programm wird mit einem gewöhnlichen Editor erstellt und die Befehle als Text aufgeführt. Editor, „Notepad“ bzw. „Editor“ in die Windows-Suche eingeben. 🌐Batch-Dateien / -Befehle 🌐batch-befehle z.B. @echo off :: robocopy "C:\Users\Peter\AAAA" "E:\AAAA" /MIR /r:1 /w:1 /DST Pause :Ende Text bearbeiten oder ansehen: tippe m.rechter Maustaste auf die Datei und dann "bearbeiten". Sichern, Backup 🌐Datensicherung wikipedia 🌐Datensicherung wikidorf mit dem Kopier-Gigant Robocopy Meine Erklärungen zu Robocopy Robocopy ist ein MS-DOS Befehl und kann in einer Batch-Datei .bat oder .cmd aufgerufen werden. Damit kann dann ein Spiegelbild eines Verzeichnisses (inkl.U-Verzeich.) auf einen andern Datenträger kopiert werden, (dient als eig. Backup-Programm). Pfad. Der gesamte und richtige Pfad (Originalbezeichnungen) ist jeweils im Kopierbefehl anzugeben. Den richtigen Pfad eines Verzeichnisses erhält man im Dateiexplorer unter >Eigenschaften >Pfad. (auf eine Datei oder Verzeichnis mit der rechten Maustaste klicken, dann >Eigenschaften >Pfad. Es werden nur neue, geänderte und gelöschte Dateien berücksichtigt. Ungeänderte Dateien werden übergangen (deshalb sehr schnelles Backup). Geänderte Dateien werden überschrieben. Gelöschte Dateien werden auch auf dem neuen Datenträger gelöscht ! ! ! Beispiel: Ordner in einen andern Computer, der im localen Netz ist, kopieren :: robocopy "C:\Users\Peter\AAAA" "\\AMMANNN-PC\Users\5740g\AAAA" /MIR /r:1 /w:1 /DST In der Batch-Datei können einzelne oder mehrere Verzeichnisse hintereinander aufgeführt werden. Beispiel: Ordner ins Laufwerk E kopieren @echo off :: robocopy "C:\Users\Peter\AAAA" "E:\AAAA" /MIR /r:1 /w:1 /DST :: robocopy "C:\Users\Peter\Eig.Homepages" "E:\Eig.Homepages" /MIR /r:1 /w:1 /DST :: robocopy "C:\Users\Peter\Eig.Bilder" "E:\Eig.Bilder" /MIR /r:1 /w:1 /DST Pause :Ende Befehle in der Batch-Datei :: bedeutet inaktivierte Zeile (auch REM ) ::Achtung:bei aktiven Zeilen darf auch hinten kein :: stehen. Pause Ende 🌐wintotal Robocopy Kopier-Gigant 🌐wikibooks 🌐tecchannel |
Dateimanager
zurück<
z.Hauptverz.zurück
🔶Dateimanager ⨄ =andere Seite Stichwörter: Dateien Bilder verwalten Dateinamen Dateiendungen,-erweiterung HTML-Dateien .exe .doc etc |
Kapitel Swisscom
zurück<
z.Hauptverz.zurück
Natel easy start/smart heisst ab 28.9.2017 inOne prepaid ↓ Hier sind Unterverzeichnisse 🔶Sprung zu Servicenummern Codes Telefon-Nr. 🔶Sprung zu persönlichem cockpit 🔶Sprung zu Fotos und myCloud Alben, TV, kopy Handy-Laptop mit myCloud 🔶Sprung zu PIN-Code ändern 🔶Sprung zu Swisscom Weiteres, Hotspots, 🔶- Sprung zurück zu Digitale Welt / Codes, Tel.Nummern Servicenummern •Auskunft Swisscom: Tel 0800 800 800 gratis •Telefonnummer im Telefonbuch löschen, gratis 0800 86 80 •Eigene Tel-Nummer ▶abhören, gratis 0800 820 300 Codes **## Es ist immer kostenlos, diese Codes zu verwenden, egal, wo man sich befindet. Keine Codes anwenden, von denen Du die Funktion nicht genau kennst. Einige Codes löschen zum Beispiel. Man unterscheidet USSD- und GSM-Codes, da GSM-Codes für Änderungen im Telefon selbst zuständig sind, also bei jedem Smartphone funktionieren, während sich USSD-Codes auf den Netzanbieter oder das Handy beziehen. 🌐www.giga.de -MMI=Man-Machine-Interface -SS-Codes   -USSD-Codes -SIM-Kontroll-Codes -Ungültiger MMI-Code -USSD-Codes für Deu 🌐www.nextpit ussd-codes-im-ueberblick 🌐pcwelt.de 🌐android-user.de mmi-ussd-gsm code *00# letzten Anrufer auf Sperrliste setzen Bei HD Swisscom auch über die Krone-Taste IMEI-Nummer = Handy Identifikations-Nr *#06# zeigt die IMEI-Nummer dieses Handys *#06# (⏺Handy-Telefon, gratis) Jedes Handy kann damit weltweit identifiziert werden. Die IMEI findet man auch unter Handy-Einstellungen - streiche von oben nach unten ⚙Zahnrad ganz unten Telefoninfo. Mehr im Kapitel Handy. Handy Prepaid Restguthaben *130# (⏺Handy-Telefon, gratis) Eigene Tel-Nummer ▶ablesen, *130*125# (⏺Handy-Telefon, gratis) Weitere Codes *#0*# das Test-Menü, um Display, Kamera, Sensoren & Co. auf Funktionalität zu prüfen. Einige wichtige USSD-Codes für Android. *#*#4636#*#* - Diagnosemenü aufrufen. *#1234# - Software-Informationen anzeigen. *#0228# - Batteriezustand anzeigen. *#*#7780#*#* - Setzt das Smartphone auf Werkseinstellungen zurück. Vorsicht! Bei diesem werden alle Daten gelöscht 🌐swisscom-code.html 🌐wikipedia USSD-Code = GSM-Code 🌐www.heise.de 🌐alle Tastencodes funkcom.ch 🌐www.nextpit.de 🌐alle-wichtigen-codes-im-ueberblick 🌐giga.de geheime-smartphone-codes 🌐Anrufe umleiten *21# (nicht kombi.mit festnetz-to-go) 🌐Werbeanrufe sperren grundsätzlich Telefon Sperren: hole das Kundencenter wähle >Telefonie 🌐Anruf- u. Sperrliste 🌐smartphone spionieren Die vier Spione Apps heißen: Free and Unlimited VPN. Luna VPN. Mobile Data. Adblock Focus. 11.03.2020 Handy - Telefon ▶ Tel-Nr. von Bekannten ablesen ⇢wähle im Telefon ▷Kontakte ▶ Bevorzugte Tel-Nr. ablesen ⇢wähle im Telefon ▷Tastatur und nur * 🌐nützliche-infos bakom 🌐 Abo-Beispiel Das blue Mobile S Infos zum eig. Telefon (Handy) siehe Einstellungen, (im Handy v.oben n.unten streichen) ganz unten 'Telefoninfo' Fest-Mobil-Netz Festnetz Der Anschluss erfolgt über Kupfer oder Glasfaser Bis 2017 wurde das Telefon analog mit eig. Stromversorgung übertragen. In der gleichen Leitung lief das Internet digital. 2017 wurde die Analogübertragung abgeschaltet. Tel. und Internet kommt jetzt digital (Kupfer od.Glasfaser (Swisscom-Netz) bis zum Haus. Im Router (z.B.Box) werden die Signale empfangen und verarbeitet und werden auch kabellos im ganzen Haus verbreitet zu Telefon, TV und Computer, Handy. An der Router-Box Swisscom können vorläufig auch alte Analogtelefone angesteckt werden. Signale können auch von anderen Firmen (Sunrise etc) bezogen werden. Mobilnetz Das Mobilnetz ist eine zweite unabhängige kabellose Übertragung via Mobilfunkantennen zu jedem Smartphone für Telefonate und alle Internetsignale. Mobilnetz-Prepaid ist ein Angebot von Swisscom. Gut für Wenigbenützer. Prepaid telefonieren Kosten: 1 Min=29 Rp. 2 Min=58 Rp. 3 Min=87 Rp. dann 2 Std gratis, keine Grundgebühr. Achtung Prepaid Jede nicht genutzte Prepaid-SIM-Karte eines Schweizer Mobilfunkanbieters wird gemäss einer BAKOM-Vorschrift nach spätestens 2 Jahre ohne Nutzung, bei Swisscom 1 Jahr ohne Nutzung, gelöscht. ohne Nutzung heisst: keine Kostenabbuchungen (z.B. durch Gespräche SMS). Aufladen zählt nicht. Ratschlag: Prepaid einmal in 6 Monaten (max 2Jahre) nutzen (z.B. mit Testanruf). 🌐Prepaid Nummer weg 🌐Definition Nichtbenutzung von mobile Prepaid 🌐Swisscom Prepaid und andere Abos 🌐Sim-Karte sperren od.ersetzen 🌐Swisscom Shops 🌐Bakom Vorschriften 🌐Swisscom Prepaid und cockpit.html 🌐inone-mobile-prepaid-basistarif.html Jedes Handy hat sein eigenes Cockpit 'cockpit.swisscom.ch', wo Abfragen u. Einstellungen möglich sind. 🔶Zum Kapitel cockpit.swisscom 🌐Anleitungen zu Geräten wie Smartphones, Router, Internet-Box, TV-Box, Heimvernetzung. Festnetz, Abos 🌐Router box zerlegt 🌐Internetbox login 🌐WLAN einrichten 🌐 0800 Nummern im kassensturz 🌐 Swisscom, Anlaufstelle für Anliegen Eigene Abos siehe Ordner AAA/Swisscom ----------------------------------------------------------------- Abos: inOne mobile 70.–/Mt inOne home 90.–/Mt. kombi 160.- 🌐swisscom preisuebersicht 🌐swisscom abos-tarife/mobile/abo-uebersicht
Swisscom Kundencenter Anmeldung kann gespeichert werden Beim Login, erstmals : ?Name. ?Passwort, dann Frage: Passwort speichern ja/nein, würde im verwendeten Browser gespeichert, Speicherung wieder löschen: drücke >3 Striche oder Extras >Einstellungen dann kommt im Edge 1.Startseite, etc etc drücke >Datenschutz und Sicherheit drücke >Benutzernamen und Passwörter >Löschen ja/nein ----------------------------------------------------------------- Zum Thema PIN & PUK >Kundencenter >Produkte & Dienste verwalten >Mobile Geräte >Handy-Nr. eingeben >SIM & Geräte >SIM & Geräte verwalten es erscheint die SIM.Nr. >PUK anzeigen es erscheinen PUK 1 und PUK 2 des Handys siehe dann auch >Mehr zum Thema SIM und PUK SIM oder Gerät entsperren bei vergessenem oder falsch eingegebenem PIN oder Code: SIM 3x falsch, dann mit PUK PUK 10x falsch, dann neue SIM lösen (Fr.40.-) ----------------------------------------------------------------- 🌐Festnetztelefonie (IP) 🌐Telefon"Davos"+Tipps 🌐Video: Erklärung Bedienung des HD Telefons www.youtube..... 🌐Hilfe zu Geräten swisscom privatkunden hilfe 🌐Hilfe zu Internet & E-Mail 🌐Hilfe zu Festnetz, festnetz-to-go 🌐Handy klingelt gleichzeitig, festnetz-to-go 🌐Telefonieren mit Handy über WLAN 🌐So schalten Sie WLAN-Anrufe ein oder aus 🌐Combox einrichten Tastencodes 🌐alle Tastencodes funkcom.ch 🌐Anrufe umleiten *21# (nicht kombi.mit festnetz-to-go) 🌐Nummer unterdrücken *31# 🌐Werbeanrufe sperren grundsätzlich 🌐Anruf- U. Sperrliste Telefon Sperren: hole das Kundencenter wähle >Telefonie >Anruf - und Werbesperre > unerwünschte Anrufe abweisen > Callfilter und Sperrliste verwalten > über Liste eingegangene Anrufe verwalten > über individuelle Listen verwalten > Manuell gesperrte Nummern ------ rechts --------------------- >Eingegangene Anrufe Hier erscheinen die letzten 20 -angenommenen -verpassten -gesperrten Anrufe Die Nummern können hier gesperrt oder entsperrt werden Swisscom SMS Services 444 Mit einem Gratis SMS an die Nr.444 und Eingabe eines Keywortes können Dienste aufgeschaltet werden. 🌐Übersicht aller Swisscom 444 Services SMS (gratis) an Adresse 444 mit Keywort: SMART bedeutet: Jetzt auf NATEL® easy smart wechseln. START PROMO / STOPP PROMO bedeutet: Infos zu Angeboten START 200MB / STOPP 200MB bedeutet: 200 MB / Monat START SPEED PLUS bedeutet: Tagespaket 5 GB STATUS bedeutet: Abos und Optionen abfragen + MB-Guthaben 🌐Swisscom Webmail 🌐E-Mail einrichten oder reparieren 🌐Auf E-mails zugreifen 🌐alle Prepaid Abos swisscom-Tarife 🌐NATEL Prepaid aufladen 🌐IMEI-Nr.+ orten .1 🌐2 🌐alle TV-Sender 'inOne' cockpit.swisscom zurück< z.Hauptverz.zurück Jedes Swisscom-Natel hat ein persönliches cockpit. Login mit Computer 'cockpit.swisscom.ch' eingeben, oder 🌐LOGIN für Dein Handy , dann Natel-Nr. schreiben, es erscheint ein Passwort, und es wird noch ein Passwort als Nachricht ans Handy geschickt. Login mit ![]() dann Natel-Nr.einschreiben, dann den angezeigten Code eingeben, dann wird ein zweites Passwort als Nachricht ans Handy geschickt. Home-Knopf drücken und die Nachricht öffnen u.das Passwort innert 5 Minuten eingeben. Aber es erscheint in der Nachricht auch ein Link, mit der direkt das Passwort eingegeben werden kann. Das cockpit.swisscom.ch ist für: Daten-Guthaben abfragen, oder Anrufumleitungen eingeben, es können Datenmengen gebucht werden, Zahlungsmittel sind: PostFinance Card, Kreditkarten, Swisscom Rechnung (Mobile oder Festnetz) Der Cockpit-zugriff ist weltweit gratis und auch bei einem Guthaben von CHF 0.- aufrufbar. Verschiedene Datenpakete wählen Surfen mit max.10 Mbit/s.: 10 Mbit/sec. 200 MB 9.-/Mt. 600 MB 19.-/Mt 1.2 GB 29.-Mt. Das Menu ist oben auf den 3Strichen. Basistarif 2.-/Tag (de- oder aktivieren) Wenn im ►cockpit der Basistarif 2.-/Tag aktiviert ist, kann im Handy(Einstellungen, streiche oben nach unten) 'Mobile Daten' gedrückt werden. Dann hat man Internet automatisch übers Handy-Telefon-Netz der Swisscom, sobald kein WLAN-Netz in der Nähe ist und es wird ohne Warnung 2 Fr.abgebucht. Damit hat man den ganzen Tag Zugriff zum Internet in der Schweiz. Wenn z.B. nur ein Tag pro Monat benützt, ist dieses System extrem billig. Achtung Kontrolle notwendig abends 'Mobile Daten' ausschalten, in Einstellungen, sonst wird jeden Tag 2 Fr. abgebucht, sobald man sich ausserhalb WLAN begibt. Im cockpit.swisscom.ch kann auch der Basistarif Ausland aktiviert werden zu CHF 4.50/10MB. Damit ist Internet im Ausland (ohne WLAN) möglich über Mobile Daten. Achtung, wenn 10MB aufgebraucht sind, wird ohne Warnung ein weiteres Paket zu 4.50 aufgeschaltet (kann teuer werden). 🌐abos-tarife, www.swisscom.ch Fotos und Swisscom myCloud zurück< z.Hauptverz.zurück Foto Dateien verwalten u.händeln siehe: 🔶⨄Anleitungen Dateimanager myCloud ist eine Dateisicherung in einem Speicher bei Swisscom. Die Bilder können auch im Swisscom TV angeschaut werden. My Cloud im Laptop (Desktop) Einloggen wie Handy https://www.mycloud.ch (kann in Favoriten gespeichert werden oder mit den 3Punkten rechts oben 'Diese Seite an Start anheften') anmelden E-mail ......@bluewin.ch , Kennwort ...................... Bilder kopieren vom myCloud so ins Laptop: in 'Chronik oder Alben' Maus auf Bild, dann auf Wolke=herunterladen dann speichern unter.. Einzelne Bilder können vom myCloud so ins Laptop heruntergeladen werden. Viele Bilder gemeinsam geht nur über Alben. Ein ganzes Album wird in ein Verzeichnis beim Computer kopiert(kommen als zip an), dort können alle Bild-Dateien nochmals normal kopiert und in ein anderes Verz. eingefügt werden. Bilder kopieren vom Handy Kamera ins Laptop, siehe unter "Anleitungen_Dateimanager.htm" Fotos sichern + im TV anschauen Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, Fotos im TV anzusehen : •1. Swisscom-TV, Gratis-App Swisscom myCloud, Copien sind gesichert bei Swisscom. •2. über eine Festplatte, Stick abspielen •3. über Screen Mirroring vom Smartphone auf den SmartTV übertragen. TV und Smartphone müssen über das gleiche WLAN-Netz laufen. •4. über App Samsung Smart View TV und Smartphone müssen auch hier über das gleiche WLAN-Netz laufen. 🌐Smart View zu 1. Swisscom-TV, Gratis-App Swisscom myCloud, Copien sind gesichert bei Swisscom. Das Anschauen im TV geht mit der neuen Swisscom-TV-Fernbedienung ?, ohne Handy. Tippe auf der Fernbedienung auf das ►Häuschen, dann im Screen oben auf ►App, dann auf ►myCloud Die App myCloud muss auf dem Handy und in SwisscomTV 2.0 Box installiert werden. Bearbeitung im Handy • Tippe im Handy auf die zuvor installierte App ►myCloud. E-mail und Kennwort eingeben, wenn nicht gespeichert. • Dann oben auf ►3-Striche = Menu mit Fotos, Dateien und Papierkorb, auch Einstellungen. • Tippe auf Fotos. Es kommt "Chronik"(d.h.alle im myCloud vorhandenen Kopien, datumbezogen). • Tippe oben auf das + um neue Bilder aus der Bild-Galerie in das myCloud hochzuladen. Diese Bilder sind nun auch bei Swisscom gespeichert, können in jeder Ebene separat gelöscht werden. • Tippe oben auf die 3 Punkte⋮ um Bilder auszuwählen und zu löschen. • In der Leiste unten können ►Chronik oder ►Alben bearbeitet werden. PIN-Code ändern zurück↑↑ PIN-Code ändern Im Handy Galaxy S6 ►Einstellungen, dann unter Persönlich ►Gerätesicherheit ►Andere Sicherheitseinstellungen ►SIM-PIN Optionen -PIN ändern oder -die Abfrage abschalten Weiteres zurück< z.Hauptverz.zurück Swisscom Hotspot 1. aktivieren Sie die WLAN-Funktion 2. Verbinden Sie sich in den WLAN-Einstellungen mit dem Swisscom WLAN: "Swisscom". 3. Starten Sie Ihren Internetbrowser (z.B. Edge) und öffnen Sie eine beliebige Webseite. 4. Sie werden auf die Swisscom PWLAN-Seite weitergeleitet (Achtung: Bei Swisscom-, Bluewin,-Hotelseiten funktioniert die automatische Weiterleitung nicht). Klicken Sie hier auf "Swisscom Login". 5. Setzen Sie das Häckchen bei "Zukünftig automatisch an Swisscom Public WLAN Hotspots verbinden" und klicken Sie auf "Gerät einrichten" 6. Sie werden nun aufgefordert die Swisscom_Auto_Login-Software zu installieren. Klicken Sie hier auf "Installieren". 7. Es werden Details zur Installation aufgezeigt. Klicken Sie auf "Weiter". 8. Bestätigen Sie die Installation, indem Sie auf "Installieren" klicken. 9. Swisscom Public WLAN wird installiert. 10. Die Installation ist abgeschlossen. Klicken Sie auf "Öffnen". 11. Klicken Sie auf "Einrichten", um die PWLAN-Software auf Ihrem Gerät zu konfigurieren. 12. Die Software richtet den Zugang automatisch ein. Bitte warten Sie. 13. Das Swisscom Public WLAN wurde erfolgreich installiert und eingerichtet und Sie können jetzt im Internet surfen. 14. In den WLAN-Einstellungen sind Sie nun mit dem Swisscom_Auto_Login verbunden. 1. Öffne die Einstellungen Deines Gerätes. 2. Verbinde dich in den WLAN-Einstellungen mit dem Swisscom WLAN: "Swisscom". 3. Starte Deinen Internetbrowser und öffne eine beliebige Webseite. Du wirst auf die Swisscom PWLAN-Seite weitergeleitet (Achtung: Bei Swisscom-, Bluewin,-Hotelseiten funktioniert die automatische Weiterleitung nicht). Klicken Sie hier auf "Swisscom Login". 4. Melde dich mit deinem Swisscom-Login an. 5. Klicke auf "Weiter", wenn du mit den Nutzungsbedingungen einverstanden bist. 6. Du bist jetzt mit dem Swisscom PWLAN verbunden und kannst im Internet surfen. 🌐Öffentliches WLAN von Swisscom (Public WLAN) Einrichten 🌐Swisscom WLAN-Karte, PWLAN-Hotspot-Karte z.Hauptverzeichnis↑↑ |
Kapitel Internet Programmierung + HTML zurück< z.Hauptverz.zurück 🔶Sprung zu ⇢ ⬤HTML-Sprache "Einstellung,Internet,WLAN" siehe Kapitel Swisscom Internetauftritt 🌐wikipedia.org/wiki/Website Für eine Webseite (Homepage) braucht man einen Provider, wo das Programm (meist HTML) zu speichern ist im Ordner public_html. (Eingangsdatei heisst meistens index.html) Die Webseite bekommt eine Adresse url(Name oder Nummer). Die Nummer ist wichtig und wird automatisch im DNS gefunden. Nach Eingabe einer URL wird der Router diese ins Internet leiten und suchen (siehe 'Weg einer Internetanfrage' weiter oben. Mit der URL wird der Server angesteuert und die gesuchte Datei gefunden. Die Webseite wird aufgerufen mit HTTP:// oder HTTPS:// Index mit SITE:// Internet-Einstellungen im PC Wählen Sie Start und dann Einstellungen > Netzwerk und Internet aus. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Bei einem WLAN-Netzwerk wählen Sie WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten aus. Wählen Sie das Netzwerk, für das Sie die Einstellungen ändern möchten, und wählen Sie dann Eigenschaften aus. 🌐einstellungen Internet-Einstellungen im Handy Internet-Einstellungen und Startseite festlegen im Galaxy S6 Drücke die App Internet (der Browser startet). Hole eine Webseite (z.B. die Seite, die Du als Startseite festlegen möchtest) Drücke auf MEHR, oder 3Punkte oder 3waagrechte Striche dann auf Einstellungen. Die Adresse der eingestellten Startseite wird sichtbar. Tippe auf Startseite, wenn diese geändert werden sollte. Jetzt kann 'Aktuelle Seite' gewählt werden oder 'Andere Webseite' um eine Adresse von Hand einzuschreiben Zum Löschen im Startbildschirm, auf die Kachel drücken und halten, dann auf eingeblendeten Papierkorb ziehen. Zum Schieben auf die Kachel drücken und halten, dann auf einen freien Ort oder in ein gewünschtes Verzeichnis ziehen. Weg einer Internetanfrage 🌐internet-adresse thomas Nach Eingabe einer URL wird der Router diese ins Internet leiten. Die URL in Worten versteht das Internet nicht direkt, wird aber automatisch in die IP-Nummer umgetauscht. Die IP-Nummer des Internet-Servers wird automatisch mit 'DNS' ermittelt (ähnlich Telefonbuch). Damit wird der Server angesteuert und mit dem Pfad auch die gesuchte Datei gefunden. Diese wird dann zurück gesendet an die IP des fragenden Computers und dargestellt (mit dem Browser in einem Tab). Nachdem der Browser eine Webseite dargestellt hat, erscheint im Computer od.Handy auch ein Menu-Zeichen (z.B. 3Pkte), Im Menu erscheinen allerlei Wahlknöpfe wie "Favoriten, Verlauf, Auf der Seite suchen, Weitere Tools, etc." Beispiel Handy Galaxy S6 Leiste unten drücke ≡ gibt Tabelle >Downloads zeigt alle, drücke ⁝ >Verlauf od.Browser-Verlauf 1. Videoverlauf 2. Liste angeschauter Seiten drücke dann ⁝ >Löschen (zum Auswählen) >Verlauf löschen,(löscht, ausser Videos) >Auf der Seite suchen >Einstellungen >QR-Code-scannen Dieser Knopf ist nicht bei jedem Handy vorhanden. < > ⌂ Startseite ![]() < > ⌂ Startseite ![]() zurück↑↑ Aufrufen einer Webseite: Starten einer Seite Einen Link oder Hyperlink anklicken. Die Seite wird automatisch mit einem Browser geladen. Je nach Adresse kommt die Seite vom internen Speicher oder vom Internet. Wenn eine Seite aufgerufen wird (via Google, via url-Adresse, via Hyperlink) wird die Seite gespeichert in einem Ablagefach des Browsers, sog. Registerkarte = 1 Tab. Auf dem Bildschirm wird eine Navigationsleiste sichtbar. für Angaben, Steuerung, Favoriten mit Browser Chrome oben 3Punkte mit Browser Samsung unten < > ⌂ Startseite ![]() Auf Dreipunkte oder ≡ erscheint ein neues Menu mit Wortsuche, Browser-Verlauf, Downloads, Auf der Seite suchen, etc. Downloads, Verlauf, +Seite hinzufügen, Auf der Seite suchen,.. 🔽 zurück< z.Hauptverz.zurück Wo sehe ich Tabs:(Registerkarten:) und Wie können Tabs gelöscht werden? Die Navigationsleiste: Ort +Art, ist abhängig vom aktuellen Browser. 🛑 Im ![]() 🛑In Edge ![]() 🛑Im ![]() < > ⌂ Startseite ![]() Auf Tabs ▢ erscheint das Verzeichnis der gespeicherten Seiten zum Anschauen oder Löschen. Auf ≡ erscheinen: Wortsuche, Browser-Verlauf, Downloads, Auf der Seite suchen Im ![]() Bei interaktiven Web-Seiten kann es vorkommen, dass ein Tab mit der Zurück-Taste nicht gelöscht werden kann. Dann im Tabs-Verzeichnis ▢ löschen. 🛑Im ![]() In der oberen Leiste ist auch 'dreiPkte' für Suchen etc. Wenn mit Sprache "ok-Google" gewählt wird, läuft der Browser Chrome Mobile 67 und die Darstellung ist anders. Wenn die Leiste mit Tabs nicht vorhanden ist, wähle dann oben im Menu ( ⁝ ) 'in Chrome öffnen'. Es erscheint dann oben ein Quadrat mit Anzahl Tabs, zum Wählen oder Löschen, etc. n.b.Wenn im Handy kein Tabs-Knopf zu sehen ist, kann es sein, dass.bei Einstellungen der einfache Modus ist, ändern in Standardmodus , unter: ►Einstellungen ►Anzeige ►Einfacher Modus ►Standardmodus wählen u. ►OK siehe auch Kapitel Handy zurück↑↑ Webseiten in Favoriten legen Gilt für PC Browser Edge -- Navigationsleiste ist oben auf ![]() auf ![]() Gilt für Browser Samsung Android ▶Homeknopf holt den Startbildschirm ▶App Internet lädt den Browser u. eine Seite oben erscheint die Adresse dieser Seite, bei Webseiten erscheint auch ein Stern (⭐gelb od.weiss) ▶ ![]() ▶auf Adresse, zeigt Menü für Schnellzugriff inkl. 'Bearbeiten' ▶ ![]() Webseiten speichern für: Schnellzugriff, Startbildschirm, Gespeicherte Seiten in der Navigations-Leiste (Taskleiste) unten ☰ gibt Menü für • Verlauf • Gespeicherte Seiten anschauen • +Seite hinzufügen zu.. >Favoriten anschauen auf Favoriten ![]() >Schnellzugriff anschauen auf Adresse >Startbildschirm anschauen Homeknopf >Gespeicherte Seiten anschauen wie oben • Einstellungen Internet, Startseite, etc • ❐ Tabs anschauen, löschen Webseite Adresse = URL ist die Adresse zu einer Datei im Web Beispiel https://www.max-pfiffig.de [/verzeichnis1][/datei] In eckigen Klammern [...] fakultativ. https:// =hypertext transfer protocol in HTML. www. =Dienst de.max-pfiffig.de =Domain oder Host, Objekte sind durch Pkte getrennt zB. Servername, Computer, Drucker, etc. Hier gilt die Hierarchie von rechts nach links d.h.rechts=höchste Wertigkeit zB. de.ch. Jede Domain, Server, Router hat einen eindeutigen Namen. Der Name ist in merkbaren Worten oder Nummer (IP), Eingabe mit Worten oder IP: http://130.59.31.37 das System sucht immer die IP-Nr. mit DNS. 🌐Aufbau Internetadresse - thomas.de Die Adresse = URL von Seiten od.Bilder finden siehe auch 🌐URL support.google 1. gewünschte Seite/Bild im Internet holen, 2. Adresse ist meist in oberer Zeile (je nach Browser od.Einstellungen), 3. Für Bilder im Browser Chrome mit der rechten Maus klicken, >URL >'Bildadresse kopieren' . 🌐Domain 🌐Top-Level-Domain wiki 🌐Fragen und Antworten zu Domain-Namen 🌐Domain ryte.com Die Domain ist ein Adressbereich, die URL ist eine Adresse. So werden einzelne Dateien adressiert. /verzeichnis1 =Pfad Verzeichnis. /verzeichnis2 =Pfad Unterverzeichnis. /datei =zB."bild.jpg" ohne Angabe kommt index.html 🔽 zurück< z.Hauptverz.zurück Verschiedene Adressierungen: 🌐URL wikipedia Netzwerkprotokoll Konkrete Beispiele ftp://max:muster@ftp.example.com … FTP mit Benutzer und Kennwort http://de.wikipedia.org … Website ohne Pfad (Aufruf der Startseite) http://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator … Website mit Pfad https://de.wikipedia.org … wie Aufruf der Website ohne Pfadangabe, allerdings mit dem verschlüsselten Hypertext Transfer Protocol Secure mailto:hans@example.org … zum Schreiben einer E-Mail an die angegebene Mailadresse (öffnet den Standard-Mailclient mit einer neuen, leeren Nachricht, in der die TO-Adresse vorausgefüllt ist) telnet:example.org … Start einer Telnet-Session file:///foo/bar.txt … Zugriff auf eine lokale Datei in die Eingabezeile des Browsers eingeben url Adresse einer Webseite http://www.datacomm.ch/..../ https://www. ....../..../ Hyperlink im html-Programm A href="http://www.datacomm.ch/..../ A href="https://www. ....../..../ 🌐 http oder https Aufrufen Google-Index = aufgenommene Seite bei Google site://www. ....../..../ ftp: 🌐FTP 🌐auf FTP-server zugreifen Starten von Datei im lokalen Speicher file:///verzeichnis/unterverzeichnis/datei zur lokalen Datei file:///C:/Users/Karl/.../...htm zur lokalen Datei file:///sdcard/......./ zur lokalen Datei im Handy Näheres zu /// siehe auch unter ⨄Dateimanager..> HTML >htm-Dateien starten html-Befehle A href="#Berge" Sprunganweisung innerhalb der Seite - zum Sprungziel (span id="Berge" A href="../" TARGET="" ein Verzeichnis zurückschalten E-Mail-Verweis einbauen mailto: name.name@bluewin.ch App.E-mail mailto: öffnet die App. E-Mail , leer 🌐mailto-Codes (A href=" mailto:name.name @bluewin.ch")x(/a) 🌐weitere Kurzbegriffe www.eces.de 🌐Begriffe ryte.com (1) 🌐Begriffe ryte.com (2) Homepage programmieren in HTML Eine Homepage wird hauptsächlich in der Sprache HTML auf dem Computer geschrieben. Die HTML-Befehle (HTML-TAGS) werden hintereinander wie ein Text geschrieben, mit einem einfachen Texteditor, oder einem HTML-Editor (z.B. CuteHTML). CuteHTML ist ein gutes Programm. In oberer Leiste sind Bedienungselemente. Edit bedeutet suchen finden ersetzen. Wenn die zweite Leiste nicht mehr vorhanden ist, tippe auf View >Toolbar und die Leiste kann wieder plaziert werden. Das Programm für eine Seite wird dann in einer Datei mit der Endung .htm gespeichert. Diese htm-Datei startet nach dem Draufklicken automatisch mit einem Browser, der die htm-Befehle versteht und auf dem Bildschirm darstellt. Die Datei kann dann mit FTP ins Internet zu einem Provider kopiert werden, aber auch auf andere Speichermedien (Stick, Smartphone). n.b. Auch mit dem "Word" kann eine Seite gestaltet und als .htm-Datei abgespeichert werden. Die html-Befehle werden dann automatisch erzeugt, aber in komplizierter Form, für Nachführungen schwierig. Besser ist es, das Programm selbst zu schreiben, wenn man HTML versteht. 🌐Homepage mit HTML und FTP 🌐http auf https umstellen, Google 🌐Verschlüsseln, media-company 🌐Webseite verschlüsseln Swisscom 🌐Verschlüsseln, swisscom 🌐Suchmaschinenoptimierung und Google-Index Ansehen des HTML-Textes einer Webseite Quellcode anschauen, Text öffnen •im ![]() ![]() 🌐Quellcode ansehen 🌐webmaz.ch 🌐etuo.de 🌐Quell-Code anzeigen lassen 🌐2 HTML-Sprache zurück< z.Hauptverz.zurück zurück auch mit< Variante, dasselbe mit javascript HTML (Hypertext Markup Language) HTML ist eine angenehme und leichte Sprache zur Gestaltung von Seiten via Browser. Jeder Browser versteht HTML mehr oder weniger gut und stellt sie im Screen dar. Es liegt oft an Deinem Browser, wie die Seite erscheint. 🔶Sprung zu ⇢ Erklärung Browser Das HTML Programm wird als Textdatei geschrieben und mit der Dateiendung .htm abgespeichert. Beim Starten einer htm Datei (2xDrücken darauf) startet der Computer automatisch zuerst einen Browser und der kann den Text der htm-Datei lesen. Der Browser stellt den Text auf dem Bildschirm dar. Aber alle Texte, die in einer spitzigen Klammer stehen < ... >, sind für den Browser Befehle, z.B.für Schriftgrösse farbe etc.etc. z.Beispiel <A HREF="https://www..." > befiehlt: hole aus dem Internet und lade auf deinen Computer. 🌐HTML lernen:Die ersten Schritte (ionos.de) 🌐HTML Einführung w3schools.com/html kurz zum .pdf Format 🌐PDF vs. HTML, Vor- und Nachteile (kiroku) siehe auch unter Kurzlexikon *P* HTML Befehle (sogenannt Tags) 🌐HTML-Befehle seminar.de Tags, 🌐ryte.com/wiki/HTML_Tags 🌐ionos.de Die wichtigsten Befehle 🌐Klickbare Telefonnummern auf Webseite anbringen. 🌐Tags alphabetisch, data2type.de 🌐wiki.selfhtml.org/wiki/Inhalt alphabetisch 🌐Kurs javascript Suchwort spanx: suchen mit Edit <span>Befehle 🌐www.w3schools.com/tags/tag_span.asp 🌐wiki.selfhtml span 🌐wiki.selfhtml Textauszeichnung 🌐hubspot.de span 🌐Schriftformatierung Beispiele: <span style="margin-left: 0px; font-size:80%; color:; background-color:;"> "margin-left: 0px; "font-size: 80%; Schriftgrösse "color: ; background-color: ; text-shadow: blue 3px 2px 4px; Aaa letter-spacing:0px; Aaa oder Aaa font-family: Arial; Aaa font-style: italic; Schriftstil Aaa border: 2px solid white; Aaa border: 2px solid ; Aaa ohne Farbangabe, gut in HREF border: 2px outset red; Aaa border: 2px dotted red; Aaa font-weight: bold; od. font-weight:normal; (Schriftgewicht) hochstellen / tiefstellen mit sup sub 2 2
HTML Zeichen-Codes, siehe weiter unten unter Zeichen: 🌐HTML zu table Breite Beispiel ein Bild einfügen: <IMG SRC="../Clip/see21.jpg" height="35" ALT="" style="border:2px solid gold"> eigene Bilder einfügen: ![]() (img src=“Bild-URL“ align=“left“) 🌐html, fremde Bilder einfügen: Beispiel Sahara: <IMG SRC="https: //upload.wikimedia.org/ wikipedia/commons/a/a7/ Sahara_satellite_hires.jpg" height="50" style="border:2px dotted " ALT=""> ![]() Linkadresse finden: klicke einfach mit der rechten Maustaste auf das Bild und wähle im Kontextmenü Grafikadresse kopieren oder Bildlink kopieren. Den kopierten Pfad füge dann (ev.mit Strg+V) in den Bilder Texte etc. Einblenden, Überstülpen, Lupenfunktion, Uhr 🔶 ⨄ ⬚ ▢ Einblend-Tipps Ordner Fotos 🌐html, fremde xx einfügen: Beispiel Eine Internet-Seite direkt in die Homepage eingefügt 🌐html, html-align Positionieren in der Seite Einfügen mit 'div style=' •1. Variante 'relative' bezieht sich auf den norm. Textfluss. Nachteil:es entsteht eine Lücke im Texfluss (wie obiges Beispiel 'Sonne'). 2.Nachteil:Die ganze Seite wurde im Galaxy verkleinert. •2. Variante 'absolute', Befehl kann überall stehen, bezieht sich fix auf den HTML-Rand. Vorteil:es entsteht keine Lücke im Texfluss. Nachteil:im Handy stimmen die Masse nicht genau überein. Programmtext HTML (div style="position:relative; left:140px; top:-150px;") (IMG SRC="../Clip/wetteron2.png" height="40" ALT="" style="border:0px solid ") (/div) bezieht sich auf den normalen Textfluss. (div style="position:absolute; left:590px; top:570px;") (IMG SRC=",,/Clip/wetteron2.png" height="40" ALT="" style="border:0px solid ") (/div ) bezieht sich auf den oberen Rand. siehe auch: 🌐https://wiki.selfhtml.org Automatische Verkleinerung im Handy Smartphon Laptop und Smartphone haben andere Screengrössen, was Probleme gibt. Wenn ein Text länger als die Screenbreite ist, wird automatisch ein Zeilenumbruch gemacht, sofern kein Befehl mit 'nowrap' gemacht wird. Android wandelt Schriftgrössen zum Teil autom. um, z.B. bei zu langen Zeilen. Beispiel: (TD WIDTH="top" nowrap) wenn in einer Tabelle in TD 'nowrap' steht, wird automatischer Zeilenumbruch bei zu langen Zeilen unterdrückt. Im Handy Android wird dann nach einer zu langen Zeile der gesamte Text in der Spalte oder ganzen Seite in allen Tabellen verkleinert. Dies kann zu unleserlicher Schriftgrösse im Handy führen. Deshalb Achtung mit nowrap wegen Handy, deshalb ganz vermeiden. Problem: Schrift im Handy gut, aber im Computer sehr gross. Anders ausgedrückt: mit nowrap wird Zeilenbruch verhindert. Im Smartphone wird dann die ganze Seite verkleinert, (also nowrap vermeiden) wenn eine Zeile zu lang ist. Dasselbe passiert, wenn eine Zeile zu lang ist, d.h. zu lange Zeilen ohne Buchstabenabstände. Wenn in einer Tabelle ein Text sehr lang ist (zu lang) ohne Buchstabenabstände und auch ohne Bindestriche, wird im Smartphone automatisch alles verkleinert, bis der Text in diese Zeile passt. Es werden dann auch alle andern Tabellen auf der ganzen Seite verkleinert. 🌐Rechnen mit HTML Vergrösserungsfunktion wird mit folg.Befehl im Handy verhindert (sollte aber nicht gemacht werden): meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale = 1.0, user-scalable=no, maximum-scale = 1.0" aus http://update.hanser-fachbuch.de/2013/06/mobile-webseite-realisieren-was-alles-schief-gehen-kann/ Sprung mit Hyperlink🔶 neu ist: 🌐Sprung mit id-Attribut, statt dem name-Attribut(=alt) Sprung zu anderer Seite(Ordner) z.Bsp <a href="../BBB"> 1Verz.zurück und zu BBB z.Bsp <a href="../BBB/....htm?#Kapitel xy">spring zu xy folgende aber mit eckigen Klammern < > (A HREF="https://www...)Linktext(/A) (A HREF="#Berge" TARGET="_blank")zum Springziel Berge(/A) 🔶im neuen Fenster (Tab) (A HREF="../Name/Name")ein Ordner zurück/Name/Name(/A) Sprung zu anderer Seite + Ziel#name id="name" auf dieser Seite A href="Allerlei_Kraut_Chabis.htm?#Kapitel_Laenderdaten" TARGET="_blank" TITLE="" <a href="../../Name.htm?#xxx">Anweisung-spring zur Zeile</a> <span id="xxx">Sprungziel Zeile </span> Sprung innerhalb der Seite🔶 htm-Codes <a href="#xxx">Anweisung-spring zur Zeile</a> <span id="xxx">Sprungziel </span> (div geht auch) kombiniert: span id="xxx" style="font-size:160%; color:; ....." 🔶Diese Zeile ist ein Sprungziel 'Glarus' der htm-Code lautet: <span id="Glarus" style="font-size:80%; color:orange;"> teste: 🔶spring zu Zeile: id="Glarus" teste: 🔶spring zu Zeile: id="Kapitel_Hund" Var.mit name-Attribut ist veraltet, neu mit (span id) 🌐Sprungmarken 🌐Universalattribute id zurück< z.Hauptverz.zurück 🌐Homepage validieren •1 •2 🌐Frames •1 •2 🌐iframes 🌐javascript 1 / 🌐1a / 🌐2 / 🌐3 / 🌐4 🌐5 🌐JavaScript aktivieren 1 🌐2 🌐3 🌐3 Dateien verstecken mit Kennwort Das ist allerdings ein reiner Placebo-Effekt.Es gibt auch JavaScripts, die mit einem Verschlüsselungs-Algorithmus arbeiten, der nicht ohne weiteres durchschaubar ist. Eine Datei erstellen, deren Namen dann als Kennwort gilt, Beispiel: "Töne" mit Kennwort "audio", es wird die Datei audio.htm geladen. Code für: blinkende Zeilen mit HTML mit dem Befehl (blink>, benötigt im "HEAD" ein (style). Blinkendes sollte nicht verwendet werden. Die HTML 'blink' Funktion habe ich im 'HEAD' absichtlich deaktiviert und sollte nicht mehr verwendet werden. Das Tag 'blink' wurde in HTML 4.0 als veraltet markiert und wird von modernen Browsern nicht unterstützt. Es wurde weithin als schlechte Designentscheidung angesehen und oft mit einer schlechten Benutzererfahrung in Verbindung gebracht. Da das Tag nicht mehr verwendet wird, empfiehlt es sich, ähnliche Effekte mit CSS oder JavaScript zu erzielen. Beachten Sie jedoch, dass blinkende oder sich schnell ändernde Inhalte für Benutzer ärgerlich oder ablenkend sein können und möglicherweise nicht den Richtlinien für Barrierefreiheit entsprechen. Befehl: (blink)Blinktext(/blink) Befehl: (blink)Blinktext(/blink) Blinktext Befehl: (span class="blink-one...")Blinktext(/span) Blinktext Befehl: (p class="blink-two" ...")Blinktext(/p) meta-Daten 🌐meta-Tags 🌐Bereich des Browserfensters, (zoomen, etc) 🌐Viewport_einstellen für Mobilgeräte 🌐Test auf Optimierung für Mobilgeräte zurück< z.Hauptverz.zurück Farben: 🌐html color-picker 🌐stufenlos 🌐Nummern + Namen 🌐Schattierungen farb-tabelle 🌐Farbtabelle sortiert spezielle Muster violet-artig:
Regenbogen:
eine Bilddatei ![]() 🌐alles über Regenbogen www.designerinaction.de Zeichen: HTML-ZeichenCodes Codeformat &#xxxx; 🌐wikidot -255 - 10731 🌐wikipedia 127744-128511piktografische 🌐wikipedia 9728-9983 Symbols 🌐w3schools 9632 - 29023 geometrische 🌐w3schools 9728 - 9983 versch.Symbols 🌐w3schools 9984 - 10175 Dingbats 🌐w3schools 8986 - 129510 Farbige Symbole 🌐unicode-Blöcke Symbole 🌐unicode Emoji alle sortiert 🌐unicode Emoji Zeit🕑 🌐unicode Emoji beliebte 🌐 key-shortcut alle 🌐 Pfeile 🌐 martinstoeckli (gute Tabelle nach Nummern) 🌐 mediaevent Sonderzeichen 🌐 alle Zeichen - wolfgang-frank Webdings ←nicht verwenden, ist nicht zuverlässig.
Clipart, Icons im Verzeichnis Links-Dateien/Clip des Laptops ![]() ![]() ![]() ![]() Clip/sonne-regen.gif Clip/hund2.jpg Clip/regen12.jpg Clip/wetteron2.png Zeichen für Favoriten im Browser Edge u.Galaxy, ![]() ![]() ![]() ![]() 🌐Seite für earth_Zeichen ![]() 🌐Kollektion Samsung Cliparts (33) 🌐 Google icon-icons 🌐 Google icon-icons Kachelzeichen Appzeichen clipart beweglich: 🌐Beispiele: CSS Animationen mit Keyframes 🌐CSS Keyframe-Animationen 🌐 www.clipart-kiste.de 🌐clipart google apps icon: 🌐 icon-icons emojiterra 🌐 icon-icons 🌐 download icons 🌐 emojiterra.com 🌐 www.flaticon.com/most-downloaded 🌐HTML Grundlagen – Einführung ins Webdesign 🌐mediaevent: CSS HTML 🌐Dateiendungen-im-Ueberblick 🌐dateiendung-fuer-bilddateien-mit-3-buchstaben 🌐grafikformate im überblick 🌐Dokumentenformate 🌐9 dateiformate 🌐mehr als 6600 kostenlose dateiformate hochgestellt: H2 mit <sup>2</sup> tiefgestellt: H2 mit <sub>2</sub> 🌐 Sonderzeichen für 'Word' ▣ 🌐 Sonderzeichen für 'Word' ▣
Schriften zurück< z.Hauptverz.zurück 🌐 Webseitenbau Grundlagen 🌐 Textstrukturierung FONT SIZE=4 FACE="Arial" Schrift so formatieren ist veraltet 🌐 Schrift formatieren mit span style 🌐 Schriftformatierung 🌐 Schriften •Liste wiki •2 •3 •4 Hier der HTML-Befehl :z.B. [span style="font-size:; color:; background-color:; font-family:Arial,Times New Roman,Verdana;] Der Browser arbeitet die Auflistung der Reihe nach ab, bis er eine Schrift findet. Am besten eine allgemeine Schriftklasse als letzter Eintrag in der Auflistung. Wenn der Browser keine der Schriften aus der Liste findet, wird er versuchen, eine Schrift dieser Klasse zu verwenden. im Folgenden Test der Wirksamkeit auf Deinem Browser cursive, Mistral, Lucida Handwriting, Comic Sans MS, serif, Verdana, Arial, Arial Narrow, Arial Black, Times New Roman, Times, Time Script, Bello, Bickham Script, Brush Script, Helvetica, sans-serif, Futura, fantasy, 🌐 Allgemeine Elemente für Textbereiche 🌐Referenz CSS 🌐 tutorials CSS
Zeilenabstand 15px;
Zeilenabstand 30px; 🌐duckduckgo.com kostenloser+routenplaner 🌐 Kopfdaten / Meta-Angaben 🌐 Universal-Attribute 🌐 Tabellen 1 🌐 2 Maus Cursor 🌐 Mauszeiger Formen 🌐 Ändern der Mauseinstellungen |
Mikroorganismen +Wirkstoffe
zurück↑↑
Mikroorganismen, Bakterien 🌐Film ![]() ![]() 🌐Mikrowelt bewie.de 🌐Anfang-des-Lebens 🌐Wasserorganismen Algen 🌐Amöben 🌐Mikroorganismen 1 2 🌐Viren 1 2 Herpes Corona 🌐Unterschied Bakterien - Viren 🌐Bakterien 1 2 Listerien Legionellen 2 Borrelien Coli Entero Salmonellen Helicobacter 🌐Protozoen,Einzeller 1 2 🌐Milben 1 2 3 4 6 Wirkstoffe (für Hunde siehe weiter oben) 🌐Gift allgemein 🌐Schadstoffberatung 🌐Liste Wirkstoffe, pharmawiki 🌐Pestizid (gegen Pflanzen Herbizide, Pilze Fungizide, Tiere Biozide Insektizide 🌐Fipronil 🌐Permethrin Salbeitee: bei Schluckweh, Entzündung der Schleimhaut, brennen bei sauern Früchten, Wasserstoffperoxyd und Salbei-Tee hilft. 🌐Salbeitee Thujon: im Salbeitee enthalten, gilt als Nervengift, hat Wirkungen 🌐Thujone wikipedia 🌐Ameisen Kassensturz 🌐Spinosad (gegen Kopfläuse u. Ameisen) 🌐Desinfektion 🌐Alkohol 🌐Kampfer Essig: Essig ist im Wesentlichen eine verdünnte Lösung von Essigsäure in Wasser. Schon vor mehreren tausend Jahren war Essig als natürliches Heilmittel bekannt und wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung beliebt. Er wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, fiebersenkend und beeinflusst das Säure-Basen-Verhältnis im Organismus positiv. Definitiv wirkt Apfelessig entgiftend, entzündungshemmend, antioxidativ, stärkt die Darmflora und das Immunsystem, ist gut für den Blutzuckerspiegel und soll das Gewebe straffen. 🌐Apfelessig trinken 🌐Essig netdoktor 🌐lernhelfer 🌐Essigsäure 1 🌐2pharmawiki 🌐3wiki 🌐Peroxyessig 🌐wiki 🌐Peressigsäure zur Desinfektion Wasserstoffperoxid Wasserstoffperoxid = Wasserstoffsuperoxid H2O2 H₂O₂ (bis 12%-ig frei erhältlich) 3%-ig als Desinfektionsmittel für alles, enthält keine Chemikalien(nur Wasser+Sauerstoff), billig, da kein Patent möglich ist, Haltbarkeit mit Stabilisator bis 2 Jahre, gut für Mund, Rachenentzündungen, Ohren, entzündete Zehennägel, aber auch Desinfektion von Wänden, Plättli (gegen Pilze), sogar Salat vorbehandeln. 🌐 bedeutet Link ins Netz🌐 🌐wikipedia.org H2O2 🌐pharmawiki.ch H2O2 🌐Clevere Anwendung H2O2 🌐10 wichtige Anwendungsmöglichkeiten H2O2 🌐vergessenes Hausmittel H2O2 ![]() ![]() ![]() Antibiotikum 🌐Antibiotikum 🌐Antibiotika-Liste 🌐Medikamente A-Z onmedia / 🌐nach_Wirksamkeit |
🗑Kapitel_Papierkorb zurück< z.Hauptverz.zurück |