In Not

Schneller Zugriff

Ein anderes Boot ist in Not

Alle sind verpflichtet, Personen in Not zu helfen.

Dein Boot o/u ein Mensch ist in Not

Allgemeines
Vermeide noch eine grössere Not.
Ruhe bewahren!
Die 5 "W"-Fragen
  • WO ist es passiert? (GPS-Daten)
  • WER ruft an? (Für Rückrufe)
  • WAS ist passiert?
  • WIE viele Personen sind daran beteiligt/verletzt?
  • WARTE auf Rückfragen!
Koordinaten, Standort ermitteln
Mit dem iPhone
  1. Ortungsdienste auf "On" stellen
  2. Gehe zu „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Ortungsdienste"
  3. Danach suche, öffne z.B. das App "Kompass"
  4. Mach eine Bildschirmfotografie und schreibe die Koordinaten auf.
  5. Bei Internetempfang via Google Map (dauert es länger als mit dem KompassApp)
Mit Android-Handys
  • Da kenne ich mich nicht aus.
  • Mach eine Bildschirmfotografie und schreibe die Koordinaten auf.
Notrufnummer
112 (NG112, Next Generation) seit 13.01.2024 auch in der Schweiz
- Aktiviere das WLAN (für die Standortbestimmung)

Wichtig
  • Besteht nur der geringste Zweifel, die Person in angemessener Zeit mit eigenen Mitteln unverletzt zu bergen, ist sofort die "112" anzurufen.
  • Gelingt die Bergung ohne fremde Hilfe, ist sofort die "112" zu benachrichtigen. (Suchaktionen kann eingestellt werden)
Das Boot abschleppen?
Manövrierunfähiges Boot
Du brauchst externe Hilfe
Das Ruder und der Aussenbordmotor sind defekt und der Wind, die Wellen lassen es nicht zu, das Boot mit einem Ersatzruder zu steuern.
Ist es klar, dass das Boot abgeschleppt werden muss, dann kontaktiere einen Hafenmeister.
Siehe Link:
Hafenliste
Es gibt Hoffnung für eine andere Lösung
Das Ruder ist defekt, aber der Aussenbordmotor ist funktionsfähig.
Wenn nicht das Wetter verrückt spielt, kannst du das Boot unter Segel mit dem Aussenbordmotor steuern.
Ein befestigtes Paddel kann eher bei wenig Wind die Funktion des Ruders übernehmen.
Wenn es klar ist, dass das Boot abgeschleppt werden muss, dann kontaktiere einen Hafenmeister in der Nähe.
Siehe Link:
Hafenliste

Du hast das Boot noch im Griff...

Situation

  • Der Wind ist stärker als die Vorhersage und Wellen sind so hoch, dass hie und da eine Welle ins Boot kommt.
  • Das Wetter könnte auch kühl sein u/o es könnte durchaus noch mehr Wind aufkommen.
  • Vielleicht ist ein oranges Blinklicht zu sehen.
    • Sturmvorwarnung 40 x pro Min. (von 25-33 Knoten, 6-7 Bft
  • Beau­fort)
    • Sturmwarnung 90 x pro Min. (über 33 Knoten, 8 Bft, > 61 km)

Verhalten und Check

  • Ruhig Blut!
  • Angemessene Kleider wie Regenjacke und Schuhe sollen dich trocken und warm halten.
  • Alle haben die Schwimmwesten an!
  • Du hast die Crew über die Situation informiert und hast Aufgaben verteilt.
  • Die Segel sind gerefft, sonst ist es nun Zeit dafür.
  • Ist der Rettungsring draussen aufgehängt?

Lösungsmöglichkeiten
Plan A

Ist es möglich in Richtung deines Heimathafens zu fahren, zu segeln?
Wenn "Ja", ist es vertretbar, im Hafen anzulegen?
Gibt es draussen vor dem Hafen eine windgeschützte Seite, wo du vorerst ankern kannst?

Plan B

Du befindest dich viel näher bei einem Fremdhafen.
Telefoniere dem Hafenmeister und frage ihn nach einem Anlegeplatz.

Hafenliste vom Neuenburgersee

Plan C

Die Wetterbedingungen lassen es nicht zu, in den Hafen zu fahren.
Nun musst du draussen
abwettern.
Je nachdem ist es sinnvoll in die Nähe deines Heimathafens zu fahren.
Vielleicht gibt es ein Zeitfenster, das es dir erlaubt, im Hafen anzulegen.

Plan D

Auf der Südostseite, also gegenüber vom Jura, hat der Neuenburgersee einen sandigen Untergrund.
Daher könnte man auch in Ufernähe ankern, evtl. bei starkem Wind mit Unterstützung des Motors.
Falls nötig, kann vor dem Ankern der grössere Pfluganker montiert werden.

Aktuelles Kapitel

>
-
-
-
-

Kapitel vorher oder nachher