1. Einleitung 2. Fraktale und Natur 3. Programmieren von Fraktalen 3.1. Die Programmiersprache C++
3.2. Pythagorasbaum 3.2.1. Mutation 1 3.2.2. Mutation 2 3.3. Astbaum 3.4. Lindenmayer System
3.4.1. Einführung 3.4.2. Programm 3.4.3. Eigene Beispiele 4. Nachwort 5. Ehrlichkeitserklärung
Literaturverzeichnis und Internetadressen
3.2.2. Mutation 2
Durch weitere Abänderungen entstehen völlig neue Bäume. Das Programm Pythagorasbaum3.exe
¹ erzeugt eine von mir erfundene Mutation des Pythagorasbaumes. Dabei wird das Quadrat über
anders berechnet als beim ersten Baum. So entstehen keine rechtwinkligen Dreiecke mehr.
Die folgenden Abbildungen zeigen mögliche Bäume, die dabei entstehen:
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 14
¹ Das Programm kann auf der Download Seite heruntergeladen werden.
Zurück Weiter