1. Einleitung 2. Fraktale und Natur 3. Programmieren von Fraktalen 3.1. Die Programmiersprache C++
3.2. Pythagorasbaum 3.2.1. Mutation 1 3.2.2. Mutation 2 3.3. Astbaum 3.4. Lindenmayer System
3.4.1. Einführung 3.4.2. Programm 3.4.3. Eigene Beispiele 4. Nachwort 5. Ehrlichkeitserklärung
Literaturverzeichnis und Internetadressen
4. Nachwort
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Fraktale über längere Zeit hat mir sehr gefallen. Ich habe viel Neues dazugelernt, insbesondere auf dem Gebiet des Programmierens. Herrn Handschin möchte ich danken für die sehr gute Unterstützung, für seine Anregungen und kritischen Bemerkungen.
Obwohl meine Maturaarbeit abgeschlossen ist, könnte ich mir eine weitere Entwicklung des Themas vorstellen. Interessant wäre eine Weiterentwicklung des Programms oder eine Vertiefung des Gebiets der Fraktale mit komplexen Zahlen. Ferner könnte ich mir auch die Erstellung eines Programms, das die Fraktale in Form von Musik ausgibt, vorstellen.
Zurück Weiter